«Wir sind sehr gerne bereit, den Leuten zu helfen»
Oberdorf Polizei Basel-Landschaft markiert an neuem Ort Präsenz
Der Polizeiposten Oberdorf als Bestandteil des Polizei-Stützpunktes Liestal markiert seit gut zwei Monaten Präsenz an der Hauptstrasse 63. In neuen zweckmässigen Räumlichkeiten steht er der Bevölkerung wie auch den Behörden im Waldenburgertal zur Verfügung. Betreut werden die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Bennwil, Hölstein, Langenbruck, Liedertswil, Niederdorf, Oberdorf und Waldenburg.
Feldweibel und Teamleiter René Nebel sagte im Exklusivgespräch, dass es ihm und seinem Personal ein Anliegen sei, der Bevölkerung zu dienen. «Ich bin froh, wenn uns die Leute hier im Tal als Helfer ansehen. Wir sind nämlich sehr gerne bereit, wo immer möglich zu helfen.» Nebel sagte der ObZ auch, dass die Polizei Basel-Landschaft generell auf die Bevölkerung angewiesen sei. «Wir brauchen diese zwingend. Sie ist unverzichtbar für unsere Arbeit.» Das Einsatzgebiet der Polizistinnen und Polizisten in Oberdorf ist auch nach der Übersiedlung von Waldenburg nach Oberdorf – diese wurde notwendig wegen des bevorstehenden Neubaus des Bahnhofs Waldenburg im Zusammenhang mit der Sanierung der Waldenburgerbahn – das gleiche. Es umfasst alle Tal- sowie die beiden «Berggemeinden» Bennwil und Liedertswil.
Die Betreuung der dortigen Einwohnerinnen und Einwohner übernehmen im Regelfall die vier in Oberdorf tätigen Polizeibeamten. In der Regel, denn im Ereignisfall kommen primär die zahlreichen Einsatzpatrouillen der Kantonspolizei zum Zug, die von der Einsatzzentrale in Liestal gesteuert werden und die rund um die Uhr verfügbar sind.
Der Polizeiposten in Oberdorf ist ordentlicherweise vom Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ihm zugeteilt sind vier Personen der Polizei Basel-Landschaft, darunter ein Hundeführer. Nebel sagte, dass seine Mannschaft aus erfahrenen Polizistinnen und Polizisten bestehe, welche ihr Handwerk verstehen. Dies werde «draussen» wahrgenommen. «Wir sind hier in Oberdorf von der Bevölkerung sehr positiv aufgenommen worden. Unsere Arbeit wird geschätzt, zumal wir der einzige Posten dieser Art im Kanton sind.» Nebel sagte im Gespräch zudem, dass der Posten Oberdorf einen sehr angenehmen Start zu verzeichnen hatte. Die Nachbarschaft sei gut. «Wir fühlen uns hier ausgesprochen wohl.»
Der Polizeiposten Oberdorf mit seinem qualifizierten Personal (und einem Dienstfahrzeug) ist telefonisch unter der Nummer 0615534977 oder per E-Mail unter pol.oberdorf@bl.ch erreichbar.
Informationen sind zudem über den Netzauftritt der Polizei Basel-Landschaft www.polizei.bl.ch abrufbar. Und: Nebel weist auch darauf hin, dass man sich lieber einmal zu viel als zu wenig bei der Polizei melden sollte. Die Notrufnummern 112 oder 117 seien immer eine gute Wahl.