Spiel und Spass für einen guten Zweck

Oberdorf Turn- und Spielenachmittag für die Schüler der 1. bis 3. Primarklassen

Völlig unbeschwert.
Völlig unbeschwert.

Die beiden Sekundar-Schülerinnen Saskia Müller und Larissa Schäublin aus Oberdorf organisierten im Rahmen ihrer Projektarbeit einen Turn- und Spielenachmittag für die Kinder aus den 1. bis 3. Primarklassen.

Die Möglichkeiten in diesem Jahr für eine Projektarbeit sind sehr begrenzt. Aus diesem Grund wollten die beiden Schülerinnen etwas organisieren, was ihnen Spass macht und wo sie zugleich Kindern etwas Abwechslung und Freude in dieser speziellen Corona-Zeit bringen könnten. Die Idee, einen Turn und Spielenachmittag durchzuführen, war geboren, jedoch nicht gerade unproblematisch. Die Auflage war daher, dass maximal 15 Kinder pro Nachmittag dabei sein dürfen. Insgesamt an vier verschiedenen Terminen wollten sie dies in der Turnhalle Oberdorf durchführen, somit waren insgesamt 60 Plätze zu vergeben. Diese waren innert kürzester Zeit ausgebucht, trotz einem kleinen Beitrag, der zu bezahlen war.

Die beiden Veranstalterinnen wurden regelrecht überrannt vom Andrang auf dieses einmalige Angebot für Kinder in dieser Zeit, wo viele Veranstaltungen nicht stattfinden dürfen oder können.

In den zwei Stunden eines solchen Spielnachmittages durften Kinder wieder Kinder sein. Einfach spielen, rennen und lachen, völlig unbeschwert, wie es eigentlich sein sollte. Das Einzige, was nicht so recht in das normale Bild dieses Spielenachmittags passte, war dass die beiden Leiterinnen Masken trugen. Was Corona mit den Kindern macht, ist noch nicht abzusehen, es wird sich erst in der weiteren Zukunft zeigen. An diesem Samstagnachmittag schien jedoch alles so normal wie immer zu sein. Das Thema war Zirkus, was auf grosse Begeisterung stiess und die Kinder durften erste Übungen an den Ringen oder auf der Matte bei Purzelbäumen oder einem Handstand machen.

Für Saskia und Larissa war damit die Projektarbeit ein voller Erfolg. «Wir arbeiten sehr gerne mit Kindern und es hat unheimlich viel Spass gemacht», gab Larissa zu Protokoll. Der Erlös aus diesen Veranstaltungen kommt einer Stiftung für krebskranke Kinder zugute. Der Nachmittag stand somit für einen kleinen Lichtblick in der ansonsten schwierigen Zeit.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg16.04.2025

Das politische Gesamtkunstwerk mit vielen Werten thematisiert

Waldenburg «Demokratie entspricht dem Projekt einer gerechten Gesellschaft»  
Region Waldenburg16.04.2025

Kunstrasen-Finanzierung steht zur Abstimmung

Oberdorf Kommitee «Pro Ersatz Kunstrasen» lud zum Medientermin ein  
Region Waldenburg02.04.2025

GV KMU Waldenburgertal

Niederdorf Teilnehmer winkten alle Traktanden durch