Sommer, Sonne, Blasmusik
Liedertswil Sommerkonzert auf dem Dorfplatz mit dem Regio Blasorchester 50+
Mittwoch 21. Juli Nachmittags, herrliches Sommerwetter. In Liedertswil, im Volksmund genannt Tschoppehof, versammelte sich eine grosse Schar Zuschauer die gespannt auf das Platzkonzert der Regio Blasmusik 50+ unter der Leitung von Sepp Fink, warteten.
Pünktlich ertönten die ersten Klänge mit dem «Belgano Marsch». Die fröhlichen Musikantinnen und Musikanten sprühten vor Energie. Die Freude am Musizieren sah man auf ihren Gesichtern.
Unter den zwölf Musikstücken, die gespielten wurden, waren auch sehr bekannte wie «Alls was bruchsch uf dr Welt», «Blue Night» und mehr. Das Trompetensolo von Heinz Stohler aus Pratteln im Stück «Wunderland bei Nacht» bekam grossen Applaus. Ein rassiger Marsch war auch das Stück «Summer Winds».
Das kleine Liedertswil platzte schier aus allen Nähten. Fast so viele Zuschauer wie das Dorf Einwohner hat standen rund um den Gemeindeplatz oder sassen in der Gartenwirtschaft. Die gemütliche Stunde wurde von allen genossen.
50+ Geschichte
Tja, man könnte schon sagen 70+. Das meinte Kurt Degen, der bei der Organisation des Konzertes mithalf. Dass musizieren jung hält wurde hier bewiesen. Seit 1992 ist Johann Flück, 84 Jahre alt, mit seinem S-Bass in dem Blasorchester. In den Anfängerjahren war dies ein Spiel der Pro Senectute beider Basel. Im Jahre 1992 gründeten die Musikbegeisterten Seniorinnen und Senioren ein eigenständiges Orchester. Für mich ist es immer eine Freude vor Publikum zu spielen und zu sehen wie die Leute sich freuen. So die Aussage von Johann Flück. Der musikalische Leiter Sepp Fink ist seit vier Jahren beim Regio Blasorchester 50+. Viele Jahre leitete er, ebenfalls mit viel Erfolg, den Musikverein Bubendorf.
Die 57 Mitglieder des Orchesters kommen aus allen Teilen der Nordwestschweiz. Geprobt wird jeweils in Pratteln. Den lüpfigen Marsch «Arosa» dirigierte Peter Ruch, Vizedirigent. Mit dem Baselbietermarsch machte das Orchester dem Publikum eine grosse Freude. Die meisten sangen mit. Der Titel der Zugabe passte perfekt «In der Weinschenke», denn Gemeindepräsidentin Sonja Gschwind lud im Namen des Gemeinderats alle Musikantinnen und Musikanten zu einem Drink im Restaurant ein. Ein schöner musikalischer Nachmittag im schönen Oberbaselbiet.