Reigoldswil ist am Start

Die Gemeinde im Fünfliber-Tal macht mit am diesjährigen Event «schweiz.bewegt»

Yvonne Guldimann (l.) und Cornelia Zehntner vor dem Hausberg Rifenstein. Foto: zvg
Yvonne Guldimann (l.) und Cornelia Zehntner vor dem Hausberg Rifenstein. Foto: zvg

Ein Event in Zeiten von Corona? Fast undenkbar. Doch sich draussen bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dass ist der Anreiz von «schweiz.bewegt». Das Projekt wurde ursprünglich vom Bundesamt für Sport 2005 initiiert und seit 2011 läuft die Gesamtverantwortung unter der Trägerschaft schweiz.bewegt. Sämtliche Gemeinden in der Schweiz werden dazu eingeladen mitzumachen. Grundgedanke ist das Erleben von gemeinsamen Aktivitäten, die Präsentation von Vereinen und auch die Förderung einer gesunden Ernährung.

Als die Einladung bei Gemeinderätin Cornelia Zehntner landete, war sie zunächst unsicher: «Es war eine interessante Idee, aber in dieser schwierigen Zeit nicht gerade einfach. Nach einer Nacht darüber schlafen, war mir aber am nächsten Tag klar, da machen wir mit.» Die Zustimmung im Gemeinderat war sofort da und erste Ideen sogleich geboren. Mit über 25 aktiven Vereinen in der Gemeinde hat Reigoldswil eine sehr breite Basis für Veranstaltungen. «Als wir die ersten Vereine ansprachen, kamen nur positive Meldungen und eine grosse Bereitschaft war da mitzumachen», ergänzt Yvonne Guldimann, die sich zusammen mit Cornelia Zehntner die Organisation für die Durchführung in Reigoldswil teilt.

Die Aktion «schweiz.bewegt» wird am 1. Mai gestartet und dauert bis am 20. Juni. Sämtliche Bewegungen wie Wandern, Fussball, Velofahren oder einfach Spazieren können mittels App aufgezeichnet werden und zählen als Aktivität für die Gemeinde. Falls jemand die App nicht installieren kann, können die Minuten oder Stunden der Aktivität auch durch das Organisationskomitee von Hand nachgeführt werden. Es zählen alle Aktivitäten in der Gemeinde, also können auch Nachbargemeinden die durchführende Gemeinde unterstützen. Die ganzen Aktionen müssen kostenlos sein und natürlich ist die ganze Dorfbevölkerung aufgerufen, daran teilzunehmen.

Die Siegergemeinde wird einen Scheck für eine neue sportliche Investition in der Gemeinde erhalten, aber das ist bei der gesamten Aktion eher zweitrangig. Das gemeinsame Erleben draussen, Freude an der eigenen Gemeinde und der Natur und dabei noch etwas Gutes für die Gesundheit tun, stehen klar im Vordergrund. Aus dem Kanton Baselland werden in diesem Jahr nur Reigoldswil und Pratteln teilnehmen, aber vielleicht motiviert es ja auch andere Gemeinden, sich bei einer erneuten Auflage auch anzumelden. Die Reigoldswilerinnen und Reigoldswiler sind auf jeden Fall bereit.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg16.04.2025

Das politische Gesamtkunstwerk mit vielen Werten thematisiert

Waldenburg «Demokratie entspricht dem Projekt einer gerechten Gesellschaft»  
Region Waldenburg16.04.2025

Kunstrasen-Finanzierung steht zur Abstimmung

Oberdorf Kommitee «Pro Ersatz Kunstrasen» lud zum Medientermin ein  
Region Waldenburg02.04.2025

GV KMU Waldenburgertal

Niederdorf Teilnehmer winkten alle Traktanden durch