Nichts geht über ein Live-Erlebnis
Waldenburg Das Gemeinschaftskonzert der Jugendbands
Wer in den letzten Tagen an einem Live-Konzert teilnehmen konnte, hat die Worte «endlich wieder vor Publikum» in unterschiedlichen Varianten gehört. Sei es von den Künstlerinnen und Künstlern, sei es seitens des Publikums. Auch beim Gemeinschaftskonzert der Jugendbands beider Frenkentäler waren diese Erleichterungsseufzer und Freudenbekundungen oft zu hören. Und dies zurecht. Auch die angehenden Musikerinnen und Musiker sind aufs Publikum angewiesen. Zwar verdienen sie nicht ihren Lebensunterhalt mit Musizieren, doch die Anerkennung ist für sie genauso wichtig wie für die Älteren.
Wie gross war wohl die Enttäuschung, als im letzten Jahr die fertig vorbereiteten Konzerte ganz kurzfristig abgesagt werden mussten. Zwei Anfängerbands, ein Bläserquartett und die grosse Jugendband konnten den Auftritt letzten Freitag in der Mehrzweckhalle Waldenburg kaum erwarten. Gross war die Anspannung vor dem Konzert und diese löste sich erst während des Spiels der unterschiedlichsten Werke aus der Musikgeschichte. Die Beginnersband aus dem Waldenburgertal eröffnete unter ihrem Leiter Andrew Hammersley den Abend. Zu den vier Blechbläsern gesellten sich drei Klarinettistinnen, welche den weichen Ton des Blechs wunderschön abrundeten. Ganz frisch zusammengestellt war die Beginnersband Foiflibertal. Für die Schülerinnen und Schüler aus Bretzwil und Bubendorf war es sicherlich ein grosses Ereignis, erstmals richtig öffentlich aufzutreten. Und sie brauchten sich nicht zu verstecken, was ihr Leiter Reto Vogt mit ihnen erarbeitet hat, war hörenswert. Das Brassquartett setzt sich aus drei älteren Schülern und dem Leiter Andrew Hammersley zusammen. Im Gegensatz zur Grossformation stellt diese kammermusikalische Zusammensetzung spezielle Ansprüche an die Musiker. Jeder steht für sich und spielt sowohl Soli als auch Begleitung. Ein falscher oder zu später Ton kann die ganze Musik ins Wackeln bringen. Jeder Fehler kommt gnadenlos zum Vorschein und kann nicht im Tutti versteckt werden. Doch die drei bereits im Arbeits- oder Gymnasiumsstress stehenden Jugendlichen meisterten diese Herausforderung souverän und liessen im Konzert sehr schöne Brassmusik-Momente entstehen.
Immer eindrücklich ist die Grossformation der Jugendband Foiflibertal. Die meisten Register sind mehrfach besetzt und ihr satter Sound zeugt von grosser Spielfreude und Musikalität. Wie immer spielten die Musikerinnen und Musiker querbeet durch die Literatur und setzten sich sowohl bei Filmmusik als auch bei speziell für Jugendbands arrangierten Stücken gleichermassen ein. Auch hier konnte Reto Vogt seine Leute voll motivieren und begeistern.
Dass in der heutigen Zeit organisatorisch vieles improvisiert werden muss, hat sich auch in Waldenburg gezeigt. Der Musikverein Waldenburg, zusammen mit der Musikgesellschaft Langenbruck, organisierte den Abend verdankenswerter Weise bestens, so dass auch fürs leibliche Wohl gesorgt war.
Schnupperstunden als Instrumentenpräsentation: Samstag, 6. November von 10 bis 13 Uhr: Primarschulhaus Oberdorf und Schulhaus Dorf Bubendorf