Mit robusten Tönen ins neue Vereinsjahr
Lampenberg GV des Waldenburgertalers Seniorenvereins
«Am Dorfrand» war der Titel eines der Stücke, die das Alphornquartett «Berg und Tal» für die auf dem Lampenberg versammelten Mitglieder des Seniorenvereins Waldenburgertals spielten. Die robusten Naturtöne kamen an und bereicherten den Anlass um eine kulturelle Note. Der eher trockene Teil, die statutarischen Geschäfte, sie gehören halt zu einer GV und müssen einfach sein, waren samt und sonders unbestritten und wurden jeweils einstimmig genehmigt. Mit einer Schweigeminute wurde dem von einem grausamen Krieg geschundenen ukrainischen Volk die Solidarität ausgedrückt.
Für Vereinspräsident Peter Mory war es die erste Generalversammlung mit Präsenz, die beiden letzten Versammlungen mussten aus Pandemie-Gründen schriftlich abgehalten werden. Er führte souverän durch die Versammlung, für das Traktandum Wahlen liess er sich von Hansruedi Schweizer, Lampenberg, vertreten, der als Wahlleiter gewählt worden war. Zufolge des Rücktritts von drei Vorstandsmitgliedern wurden Neuwahlen notwendig. Gewählt wurden: Christine Blatter, Hölstein und Verena Miesch, Niederdorf sowie Edi Gysin, Langenbruck.
Nach dem Rücktritt von Rita Plattner aus Niederdorf muss der Verein eine neue Reiseleiterin suchen. Sie habe die jeweils zwei jährlichen Vereinsreisen immer sehr gerne organisiert, sagte sie zum Abschied. Die Reisen sind Höhepunkte im Jahresprogramm des Vereinslebens. Dieses Jahr geht es im Juni auf einen Spargelhof in Kallnach und im Herbst nach Blapbach im hintersten Emmental.
Für die gastgebende Gemeinde Lampenberg begrüsste Gemeindepräsidentin Charlotte Gaugler die Versammlung. Sie stellte ihre Ansprache unter das Motto: «Älter werden ist wie Bergsteigen, je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht aber umso weiter sieht man.» Was die Weitsicht betrifft, kann die Gemeinde Lampenberg aus dem vollen schöpfen, wer die Gegend auf der Abendsmatt kennt, weiss das zu schätzen. Zwar sieht man nicht die Alpen aber die Juralandschaft ist auch eindrücklich. Die Gemeindepräsidentin untermalte den Werbespot für ihre Gemeinde mit tollen Bildern. Darunter eines von einem übers Dorf gespannten Regenbogen, ein Bild mit hoher Symbolkraft. Bewirtet wurden die zahlreichen Gäste vom Lampenberger Gemischten Chor. Der Seniorenverein, die Seniorinnen sind selbstverständlich mitgemeint, hält seine Mitgliederversammlungen jedes Jahr in einer anderen Gemeinde ab, im nächsten Jahr wird Waldenburg Gastgeberin sein.