«Machet die Tore weit»

Eptingen Adventskonzert in der Kirche mit Chören aus Eptingen und Diegten

Die beiden Chöre singen gemeinsam.Fotos: u. roth

Die beiden Chöre singen gemeinsam.Fotos: u. roth

«Machet die Tore weit» war der Titel der beiden Konzerte in Sissach und Eptingen. Der gemischte Chor Eptingen unter der Leitung von Markus Stolz, der Chor Diegten unter der Leitung von Matthias S. Krüger, erfreuten die Besucher/-innen mit bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern.

Die Weltlage, der Weihnachtsstress lässt viele nicht zur besinnlichen Ruhe kommen. So die Worte von Franziska Mumenthaler, Präsidentin des gemischten Chors Eptingen zur Begrüssung. Singen bringt Freude und Ruhe in die Herzen. Deshalb wurden die beiden Konzerte für kurze Zeit eine Ruheinsel. Jedes Chormitglied brachte eine kleine brennende Kerze in die Kirche und verteilte diese auf den Fenstersimsen. Was dem Kirchenraum eine gemütliche Wärme gab.

«Machet die Tore weit», sang der Chor Diegten als Einstieg. «Es ist ein Ros entsprungen», sangen die beiden Chöre gemeinsam. Dann folgte eine musikalische Einlage der beiden Chorleiter. Herrlich tönten die Kirchenorgel von Matthias S. Krüger gespielt und das Cello, gespielt von Markus Stolz. Zusammen spielten sie Lieder von Ludwig van Beethoven. Eine solistische Gesangseinlage gab es von Markus Stolz im Lied «Weihnachtshymne», das der «Eptiger» Chor sang.

Macht hoch die Tür …

Die beiden Chöre sangen viele weitere Lieder. «Go tell it on mountain», tönte in der Kirche besonders imposant und die Besucher/-innen wippten im Takt mit. Ebenso folgten weitere musikalische Einlagen der beiden Dirigenten. «Macht hoch die Tür», sangen die Chöre gemeinsam mit dem Publikum. Beim Lied «Last Chrismas» sang Matthias S. Krüger ein Solo. Die beiden «Vereinspresi» Rudolf Kern Diegten und Franziska Mumenthaler Eptingen, bedankten sich herzlich bei allen Beteiligten und luden die Besucher/-innen zum gemeinsamen Beisammensein mit Glühwein ein.

Weihnächtliche Stimmung auch anschliessend vor der Kirche. Rundum Schnee, brennende Finnenkerzen und heisser Glühwein. Das Konzert war eine schöne Einstimmung auf die Festtage.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg23.04.2025

Entwicklung und Fortschritte deutlich erkennbar

Reigoldswil Fachleute und Gemeinderat informierten über das Projekt «Zukunft 4418»
Region Waldenburg16.04.2025

Das politische Gesamtkunstwerk mit vielen Werten thematisiert

Waldenburg «Demokratie entspricht dem Projekt einer gerechten Gesellschaft»  
Region Waldenburg16.04.2025

Kunstrasen-Finanzierung steht zur Abstimmung

Oberdorf Kommitee «Pro Ersatz Kunstrasen» lud zum Medientermin ein