Im Zeichen des Jahres der Schweizer Blasmusikliteratur
Reigoldswil Jahresunterhaltungskonzert des Musikvereins Reigoldswil
Das Jahr 2023 steht für den Schweizer Blasmusikverband im Zeichen der Schweizer Blasmusikliteratur. In diesem Sinne präsentierte der Musikverein Reigoldswil nach drei Jahren Pandemieverzicht am letzten Samstag in der gut besetzten Mehrzweckhalle im Zusammenspiel mit der Jugendband Foiflybertal – als Jugendmusik der Musikschule beider Frankentäler – und der Beginnersband der Jugendband Foiflybertal, ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzert.
Und wie schon seit vielen Jahren ein vertrautes Bild auf der Bühne, unter der Leitung von Reto Vogt, der sich seit 1996 für die Geschicke des Musikvereins verantwortlich zeigt. Das Konzert, das sich im ersten Abschnitt der Schweizer Blasmusikliteratur widmete und im zweiten Teil das Thema Planeten hatte, bot dem Publikum das bläserische Musizieren in seiner ganzen Vielfalt. Die Beginners Band am Schluss des ersten Teils und die Jugendband Foiflybertal direkt nach der Pause im zweiten Teil lieferten mit ihren erfrischenden Performances den hörbaren Beweis für so manches Talent.
Eine musische Kraft
Mit der Komposition «Alpina Fanfare» von Franco Cesarini wurde bereits zum Auftakt eine klangvolle, festliche Atmosphäre in der Halle geschaffen. Wie von einem Berggipfel aus klangen die Töne dieser voluminösen Fanfare und zusammen mit den folgenden Musikstücken konnte sich das Publikum schon früh am Abend von der Intensität und Dynamik von der lebendigen Blasmusik forttragen lassen.
Nach drei Jahren Auftrittspause hat der Musikverein nichts von seiner Dynamik und Spielfreude verloren. Im Gegenteil. Man spürte förmlich mit wie viel Begeisterung und Elan die Musikerinnen und Musiker die auftrittslose Zeit vergessen machen wollten. Es hiess dann auch entsprechend in der Begrüssung «Lust und Enthusiasmus am gemeinsamen Musizieren ist immer noch vorhanden.»
Paukenherzschlag
Bald ging es weiter mit dem Marsch «Gruss an das Worblental» von Stephan Jaeggi und dem Musikstück «Terra Pacem» (Frieden auf Erde) von Mario Bürki. Dieses ur-tessiner Stück beschreibt den Wunsch der Menschheit zu einem gesamtheitlichen Frieden unter allen Völkern dieser Erde zu gelangen. Nach einem ruhigen Anfangsteil steigerte sich die Dynamik im Musikstück, um im Dur-Akkord mit einem Paukenherzschlag bei gelöschten Lichtern zu enden.
Ein rundum gelungenes Konzert
Während die Beginners Band melodiöse Blasmusikklängen vortrug, bot kurz nach der Pause die Jugendband Foiflybertal in einer eindrücklichen Intensität und mit unglaublicher Kraft, verbunden mit einer präzisen Intonation, Kompositionen aus unter anderem dem amerikanischen Spielfilm «La la Land» und aus den Spielfilmen «Pirates of the Caribbean» und «Lord oft he Dance». Im zweiten Teil des Konzertabends brachte der Musikverein passend zum Thema Planeten Performances wie «Fly me to the Moon» von Bart Howard zu Gehör. Ein Songtext, welcher die Aufforderung an einen geliebten Menschen beschreibt mit dem Sänger zum Mond zu fliegen. Ein Musikstück mit langem Zeithorizont und welcher den Musikerinnen und Musikern alles abverlangte.
Eine instrumentale Kraft
Den eigentlichen Programmabschluss war der Performance «Guardians oft the Galaxy» vorbehalten, ein Arrangement von Michael Brown. Mit nicht weniger als drei Zugaben, darunter «I han es Zündhölzli azündt» von Mani Matter und dem fast obligaten Baselbieterlied, ging ein rundum gelungenes Konzert zu Ende. Ein Konzert, von dem eine ungemein intensive instrumentale Kraft ausging, der man sich als Liebhaber von der Blasmusik kaum erwehren konnte. Das Publikum bedankte sich mit einem lang anhaltende Applaus bevor es in die Reigoldswiler Nacht entlassen wurde.