Hölstein will künftig zwei neue Kommissionen
Hölstein Alle Anträge wurden an der vergangenen EGV von letztem Monat genehmigt
Veränderung bringt meistens Diskussionen, das musste auch Gemeindepräsidentin Andrea Heger-Weber am Montag feststellen. Traktandum 2, die Revision der Gemeindeordnung, beinhaltete nicht nur die Überarbeitung der Gemeindeordnung aus dem Jahre 2009, sondern auch die Bildung zweier neuer Kommissionen, nämlich eine Bau- und Planungskommission und eine Umweltkommission.
Die Revision ist nötig, um die Kommissionen bilden zu können. Kostenpunkt soll pro Jahr rund 5000 Franken sein, die für vier bis sechs Sitzungen und möglichen Weiterbildungen veranschlagt wurden, je nach Bedarf. Die Bau- und Planungskommission soll aus fünf Mitgliedern (ein Mitglied aus dem Gemeinderat, Leiterin Bauwesen und drei noch zu wählende Mitglieder) bestehen, wie auch die Umweltkommission (ein Mitglied aus dem Gemeinderat und vier noch zu wählende Mitglieder). Diverse Wortmeldungen aus der Versammlung gaben grosse Bedenken zu Protokoll, ob tatsächlich fachlich geeignete und motivierte Mitglieder gefunden werden können für beide Kommissionen. Angesichts der niederen Beteiligung an der Gemeindeversammlung, nur 42 Stimmberechtigte von möglichen 1699 waren anwesend, sind die Bedenken begründet. Die Versammlung genehmigte schliesslich die Revision der Gemeindeordnung mit 25 Ja-Stimmen, 9-Nein-Stimmen bei 8 Enthaltungen. Somit wird die Änderung der Gemeindeordnung zur Urnenabstimmung der ganzen Gemeinde vorgelegt, geplanter Abstimmungstermin ist der 15.Mai 2022.
Die Versammlung hiess auch die weiteren Revisionen zum Verwaltungs- und Organisationsreglement, dem Bestattungs- und Friedhofreglement sowie dem Reglement über die Kinder- und Jugendzahnpflege gut.
Was lange währt wird endlich gut, so dufte Gemeinderat Andreas Appenzeller die Situation um den Stutzweg beschreiben. Nach bewilligtem Kredit und bewilligtem Nachtragskredit wäre nun nochmals ein Kredit über 233000 Franken nötig gewesen, um die Fertigstellung nach ursprünglichen Plänen zu realisieren. Da sich die jetzige Situation aber als genügend und sicher befahrbar herausgestellt hat, verzichtet der Souverän einstimmig auf den Nachkredit und mit dem Zustupf der BLT konnte das Projekt unter dem bewilligten Kredit abgeschlossen werden.
Ein Nachtragskredit über 60000 Franken für den Neubau und die Sanierung des Doppelkindergarten Neumatt wurde ebenfalls gutgeheissen, das Budget wurde mit 4,4 Prozent leicht überschritten. Begründet ist dies aufgrund steigender Holzpreise und einer nötigen Verstärkung für die Erdbebensicherheit, die aber als Mehrwert höheren Schallschutz und eine bessere Wärmedämmung bieten. Dazu lädt der Gemeinderat die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Türe mit Apéro und Grill am 30. April 2022 ein.
Die nächste Gemeindeversammlung ist im Juni 2022 geplant.