Generalversammlung KMU Waldenburgertal

Bennwil Die 14. GV des Vereins KMU Waldenburgertal genehmigt sämtliche Traktanden

Tobias Eggimann von der Wirtschaftskammer Baselland. Fotos: m. herrmann

Tobias Eggimann von der Wirtschaftskammer Baselland. Fotos: m. herrmann

Sämtliche Traktanden wurden einstimmig gutgeheissen.

Sämtliche Traktanden wurden einstimmig gutgeheissen.

Gemeindepräsidentin Verena Scherrer-Nef stellte ihre Gemeinde Bennwil vor.

Gemeindepräsidentin Verena Scherrer-Nef stellte ihre Gemeinde Bennwil vor.

Der Gewerbeverein unter der Gesamtleitung eines Vorstandsgremiums, lud vergangenen Freitag seine Mitglieder zur 14. Generalversammlung nach Bennwil ein. Das gastgebende Dorf Bennwil durfte insgesamt 31 Aktivmitglieder begrüssen und wurde durch Gemeindepräsidentin Verena Scherrer-Nef als typisches Bauerndorf mit knapp 600 Einwohnern vorgestellt. «Durch Corona und die schwierige Phase, die viele Gewerbebetriebe durchlaufen haben, war das Dorffest letztes Jahr genau zum richtigen Zeitpunkt und hat den grossen Zusammenhalt in der Bevölkerung aufgezeigt». Worte, die auch auf viele Betriebe im gesamten Waldenburgertal zutreffen. Der Zusammenhalt unter den Betrieben sei entscheidend für ein gesundes und anziehendes Waldenburgertal.

Traktanden alle einstimmig genehmigt

Stefan Grossmann konnte eine ausgeglichene Jahresrechnung fürs 2022 präsentieren und der Verein schloss mit einem ganz kleinen Mehraufwand ab. Auch fürs Budget für das 2023 gab es keine Überraschungen und es wird ebenfalls mit einem kleineren Mehraufwand gerechnet. Der grösste Posten auf der Ausgabenseite ist der Kantonalbeitrag an die Wirtschaftskammer Baselland, die durch Tobias Eggimann vorgestellt wurde. Er zeigte die vielen Aktivitäten auf, die durch die Wirtschaftskammer unternommen werden, um das Gewerbe in der Region bestmöglich zu unterstützen. Gerade im Bereich der jungen Nachwuchskräfte ist viel Aufwand nötig, um die Berufslehre unter den Schulabgänger-/innen wieder attraktiv zu machen.

Spannendes Jahresprogramm

Das Jahresprogramm wurde durch Katrin Kaden präsentiert und bietet auch in diesem Jahr wieder einige Highlights wie der Maimarkt in Hölstein oder der KMU-Sommerapéro. Gerade für den Maimarkt ist man noch auf der Suche nach freiwilligen Helfern, ohne die eine Durchführung sonst in Zukunft stark gefährdet ist. Geschlossen wurde die Generalversammlung mit einem leckeren Thai-Buffet, das durch Thai Supi in Oberdorf serviert wurde. Bei spannenden Gesprächen liessen es die Mitglieder/-innen locker ausklingen.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg16.04.2025

Das politische Gesamtkunstwerk mit vielen Werten thematisiert

Waldenburg «Demokratie entspricht dem Projekt einer gerechten Gesellschaft»  
Region Waldenburg16.04.2025

Kunstrasen-Finanzierung steht zur Abstimmung

Oberdorf Kommitee «Pro Ersatz Kunstrasen» lud zum Medientermin ein  
Region Waldenburg02.04.2025

GV KMU Waldenburgertal

Niederdorf Teilnehmer winkten alle Traktanden durch