Eigener Verein gegründet
Niederdorf Freiwilligen Fahrdienst Waldenburgertal
Der gemeinnützige Fahrdienst der Fachstelle für Altersfragen wurde von den Trägergemeinden des Alters- und Pflegeheims Gritt per Ende 2017 abgeschafft. Die verbliebenen ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer entschieden spontan, den Fahrdienst ab 1. Januar 2018 für die Bewohnerinnen und Bewohner des Waldenburgertals – unter dem Patronat des Seniorenvereins – weiterzuführen.
Das Team besteht im Moment aus 28 Fahrerinnen und Fahrern sowie zwei Begleitpersonen für Rollstuhltransporte. Sie alle wohnen in einer der neun Gemeinden des Waldenburgertals.
Das grosse Interesse an ihrem Angebot beweist, dass der «Freiwilligen Fahrdienst Waldenburgertal» (FFW) mittlerweile gut verankert ist und sehr geschätzt wird. So konnte der Verein im vergangenen Jahr die Fahraufträge – trotz Corona – beinahe verdoppeln; von 680 Fahrten im 2019 auf unglaubliche 1168 Aufträge. Dank der angenehmen Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum Gritt wurden195 Fahrten (davon 80 Rollstuhltransporte mit 46 Begleitungen) für die Gritt-Bewohner ausgeführt.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisteten im letzten Jahr insgesamt 1636 Stunden an Freiwilligenarbeit und legten dabei 19996 km mit ihren Privatautos zurück. Nur dank der grossen Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft der Freiwilligen können und konnten alle diese Aufträge – unter Einhaltung des Corona-Sicherheitskonzeptes des Roten Kreuzes – bewältigt werden. Angesichts der erfreulichen Entwicklung des FFW und dem damit verbundenen grossen organisatorischen Aufwand, ist der Verein per Ende Jahr aus dem Patronat des Seniorenvereins ausgetreten und hat ihren Fahrdienst per 1. Januar 2021 in einen eigenständigen Verein übergeführt.
Der FFW ist dem Schweizerischen Roten Kreuz angeschlossen. Dort profitieren sie von einer Versicherung für Personen- und Sachschäden, welche Fahrerinnen und Fahrer während ihrer Tätigkeit zu Gunsten des Fahrdienstes erleiden oder verursachen. Das SRK fungiert als Koordinationsstelle der lokalen Fahrdienste im Baselbiet. Die nachfolgende Statistik «Aufteilung nach Gemeinden 2020» zeigt die Anzahl Fahrten, welche im vergangenen Jahr für die Gemeinden des Waldenburgertals ausgeführt wurden.
Der «Freiwilligen Fahrdienst Waldenburgertal» steht allen Personen zur Verfügung, die aus gesundheitlichen oder anderen triftigen Gründen die öffentlichen Verkehrsmittel nicht benützen können.
Sie erreichen den FFW von Montag bis Freitag unter der Telefon-Nummer: 079 905 44 44.
Aufteilung nach Gemeinden
Langenbruck 87
Waldenburg 329
Oberdorf 196
Liedertswil 34
Niederdorf 159
Hölstein 90
Bennwil 24
Ramlinsburg 8
Davon Gritt 195
Total Begleitung 46
Total Fahrten 1122
Total mit Begleitung 1168
Die Fahrten fürs Gritt sind in der Gemeinde Niederdorf enthalten 354