Bunter Herbstmarkt in Reigoldswil

Fröhliche Männerrunde besuchte den Markt.

Fröhliche Männerrunde besuchte den Markt.

Bunte Auswahl für die Jugendlichen. Fotos: U. Roth

Bunte Auswahl für die Jugendlichen. Fotos: U. Roth

Für zwei Tage verwandelte sich Reigoldswil in ein buntes Marktdorf. Der traditionelle Herbstmarkt lockte viele Besucher ins obere Baselbiet. Es ist ja nicht ganz selbstverständlich, dass Markttreiben wieder gelebt werden darf.

Die Schifflischaukel stand an ihrem angestammten Platz und begrüsste die Besucher gleich als Erstes. Hoch hinaus schaukelten die Kinder, jedes wollte höher hinaus als sein Gspänli. Die Kleineren freuten sich, wenn sie auf das Kinderkarussel durften.

Am Ende des Dorfplatzes stand der «Flying high», mit dem die Kinder so hoch fliegen konnten, dass sie fast über die Dächer schauen konnten.

Jana, ihr Mami und ihr Gotti machten es wie viele an diesem schönen Samstag, sie schleckten ein Softeis.

Die «Tannzapfäsuuger» waren wieder an ihrem Stammplatz und bewirteten die Besucher. Stände mit Spielzeug, Kleider, selbst gestrickten Socken und viele bunte Bastelsachen, Taschen, Schuhwichse, ein buntes Angebot, für alle hatte es etwas. Auch Käseraffeln, Rasenmäher, Nussknacker und Waschmaschinen.

Auch Familie Weber mit ihrem Angebot von ihrem Hof gehört zum Reigoldswiler Markt. Ihre selbst produzierten Produkte sind sehr beliebt.

Buntes

60 Bienenvölker bewirtschaftet Imker Schüpbach aus Reigoldswil in seiner Freizeit. Am Markt bot er allerhand Produkte an aus Honig oder Bienenwachs. Seine liebste «Königin» sei aber seine Frau, meinte der Bienenzüchter.

Zur inneren Ruhe lud der Stand von «shenpensuisse.org» ein. Interessante Auskünfte über das Tibet und ihre Mönche versetzten die Besucher in eine andere Welt.

Die Forschungsprojekte der Universität Basel befassen sich momentan mit verschiedenen Themen, die mit Umwelt, Gesundheit, Biodiversität und weiterem zu tun haben. Dr. Hans-Peter Rusterholz und Hans Syfrig Fongione waren begeisterte Übermittler der interessanten Auskünfte.

Verpflegung

An Verpflegungsmöglichkeiten fehlte es nicht. Die Wahl war nicht einfach. Ein Güggeli, eine Grillwurst oder etwa «Trudis Rinds-Haggfleisch-Kiechli», ein Kaffi mit Kuchen, Magenbrot, Knoblibrot oder doch eher Chinesisch … Es war schwierig sich zu entscheiden. Die lustige Männergruppe, die sich zum Ausgang in Reigoldswil am Markt getroffen hatte, machte den Anfang mit etwas Flüssigem.

Die Stimmung war ausgezeichnet, das Wetter stimmte und die Marktfahrer waren auch zufrieden.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg16.04.2025

Das politische Gesamtkunstwerk mit vielen Werten thematisiert

Waldenburg «Demokratie entspricht dem Projekt einer gerechten Gesellschaft»  
Region Waldenburg16.04.2025

Kunstrasen-Finanzierung steht zur Abstimmung

Oberdorf Kommitee «Pro Ersatz Kunstrasen» lud zum Medientermin ein  
Region Waldenburg02.04.2025

GV KMU Waldenburgertal

Niederdorf Teilnehmer winkten alle Traktanden durch