Bämbler Zeichen stehen auf Feiern

Bennwil Grosses Dorffest auf Ende August 2021 geplant 

Einfach feiern, heisst es beim OK-Präsidenten Marco Heinimann.Fotos: S.van Riemsdijk

Einfach feiern, heisst es beim OK-Präsidenten Marco Heinimann.Fotos: S.van Riemsdijk

Bennwil feiert Ende August, auch ohne Aufhänger.

Bennwil feiert Ende August, auch ohne Aufhänger.

Die Bämbler feiern ein grosses Dorffest.

Die Bämbler feiern ein grosses Dorffest.

Man erlebt nicht alle Jahre, dass eine Gemeinde ein Dorffest begehen möchte, auch wenn es keinen runden Geburtstag zu feiern gibt. Für die Einwohnenden aus dem 600-Seelen-Dorf Bennwil jedoch kein Hindernis. Warum auch, man muss die Feste ja feiern, wie sie fallen oder diese schlicht einfach durchführen. So etwa müssen die Bämbeler im Jahr 2018 gedacht haben, als der Gemeinderat dazumal die Idee lancierte, drei Jahre später, also im Jahre 2021, ein Dorffest auf die Beine zu stellen. Aber was gibt es denn zu feiern? Eigentlich gar nichts. Also musste ein Grund her. Wie wäre es mit der Einweihung der Turnhalle vor genau 50 Jahren? Spitzfindig zwar, aber eine warme Beifallsbekundung wird man damit nicht unbedingt ernten. Und 50 Jahre Dorfmuseumskommission oder vor 50 Jahren das letzte Dorffest? Die Vorschläge erscheinen zwar gar nicht so gespenstisch, sind jedoch mit einem zu grossen Erfindergeist ausgestattet, dass diese als Grund herhalten könnten. Sonst noch Vorschläge? Nein, braucht es auch nicht, dachte sich das Organisationskomitee. Der Satz wird zum beflügelten Wort. Auch ohne Aufhänger lässt es sich nämlich gut in die Vergangenheit hinabsteigen. Jetzt heisst es einfach «832 Joor Bämbel – mir fiire glich». Also ein ungerader Geburtstag. Das soll einer mal erklären.

Begeisterung im Dorf schnell entfacht

Wer auf Spurensuche geht, um diesen Leitspruch zu verstehen, der landet im organisatorischen Epizentrum bei Marco Heinimann, seines Zeichens OK-Präsident: «Wir wollten einfach mal wieder ein Dorffest auf die Beine stellen» ist die einfache Erklärung und richtig unzufrieden wirkt er damit nicht. Er möchte festhalten, dass das Motto «mir fiire glich» nichts mit der Corona-Pandemie am Festhut hat. Die Begeisterung im Dorf für dieses Projekt war schnell entfacht, sagt er. Das OK, das sich mit Marco Heinimann aus acht Personen formiert, wollte sich seine Begeisterung und sein Engagement nicht von Unvernunft leiten lassen. Ein Fahrplan wurde ausgearbeitet, welcher bei der Umsetzung in der Bevölkerung und insbesondere bei den Vereinen breit unterstützt wurde.

Ein vielfältiges Programm

Ein vernünftiges Budget wurde erstellt, dazu eine Gemeindegarantie. Marco Heinimann zeigt sich mit stolzem Unterton zufrieden wie die Vorbereitungen laufen. «Für uns im OK ist es sehr wichtig, dass die Festivitäten regional fokussiert sind», sagt er und hebt ein wenig den Vorhang, auf was sich die Festbesuchenden am Wochenende vom Freitag 27. bis und mit Sonntag 29. August 2021 freuen können: eine Oldtimer-Tour, eine Ausstellung vom Gewerbe, ein Karussell, mehrere kleine Beizen in den alten Scheunen, ein Helikopterrundflug, Stände mit kulinarischen Angeboten, drei Tage lang Musikauftritte und Songgruppen mit Haupttribüne auf dem Dorfplatz und noch vieles, vieles mehr. Ein vielfältiges Programm, das die Fähigkeit der Bämbler, ein solches Dorffest kreativ umzusetzen, unter Beweis stellt.

Eine Schwierigkeit in der Vorbereitung ist die Suche nach Sponsoren. Fünf Hauptpersonen sind immerhin schon gefunden worden. Eine Bestimmung für einen allfälligen Erlös ist bewusst nicht festgelegt worden. Dazu sagt Marco Heinimann: «Wir wollten uns damit nicht unter Druck setzten lassen», und fügt an, dass über die Bestimmung des Ertrags in Absprache mit den mitorganisierenden Vereinen entschieden wird. Es soll ein grosses Fest werden. Ja, aber war da nicht noch etwas? Das Corona-Virus frisst sich ja in das gesellschaftliche Leben hinein und könnte den Festanlass am letzten Wochenende im August, Stand jetzt, zum Superspreading-Event machen. Und dies wäre der Stimmung im Sinne der Vorfreude gar nicht zuträglich. Wie soll das denn gehen? Dazu Marco Heinimann: «Wir wollen ein sicheres Fest machen. Ein Schutzkonzept mit unter anderem einem Einbahnsystem auf dem Festgelände und der Verteilung der Gäste auf viele kleine Beizen soll dafür sorgen, dass nirgendwo ein Corona-Hotspot entstehen kann.» Die Stimmung im Dorf schätzt er als gut ein, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ob das Dorffest überhaupt durchgeführt werden kann, hängt stark von der Entwicklung der Pandemie und dem Voranschreiten der Impfungen ab. Anfang Juni wird das OK definitiv über die Durchführung entscheiden. Kann das Fest nicht stattfinden, wird es um ein Jahr verschoben.

www.dorffest-bennwil2021.ch

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg16.04.2025

Das politische Gesamtkunstwerk mit vielen Werten thematisiert

Waldenburg «Demokratie entspricht dem Projekt einer gerechten Gesellschaft»  
Region Waldenburg16.04.2025

Kunstrasen-Finanzierung steht zur Abstimmung

Oberdorf Kommitee «Pro Ersatz Kunstrasen» lud zum Medientermin ein  
Region Waldenburg02.04.2025

GV KMU Waldenburgertal

Niederdorf Teilnehmer winkten alle Traktanden durch