«Äs het blitzt und kracht»
Lauwil Der Jodlerklub Hohwacht hat zum traditionellen Heimatabend eingeladen
Mit «Gwitternacht» von Emil Wallimann ist der JK Hohwacht, unter der Leitung von Sabine Bader-Oberli, in sein Abendprogramm gestartet. Das anspruchsvolle Jodellied bekam viel Applaus. «Mir hei strubi Zyte hinder euis», endlich wieder vollständig singen, das macht Freude. Mit diesen Worten begrüsste JK-Präsident Raymond Tanner die Gäste im vollen Saal. Nach der frisch-fröhlichen Begrüssung von Roman Bader, der exzellent durchs Programm führte, sang der JK das besinnliche Lied «Bhüet üs Gott dr Chüejerstand».
Aus Waldkirch war Jodlerfamilie Sutter angereist. Sie begeisterten das Publikum mit ihren Liedern und den musikalischen Einlagen der Jungmannschaft. «S’Liecht i dier» war ihr erstes Lied. Dann folgte ein Innerrhoder «Rugguusseli». Ein Naturjodel, den es nur im Appenzellerland gibt. «Bisch nid ällei uf dim Läbeswäg», hiess es im Lied «Di Wäg» vom JK Hohwacht gesungen. Es folgte die dramatische Geschichte über das Programmblatt, erdacht und erzählt von Roman Bader. Es wurde viel gelacht an diesem Abend.
Voll parat waren die Geschwister Sutter mit ihrer musikalischen Einlage, mit «Voll Parat». «Mis Appezzöll» als Schluss des ersten Programmteils. Die Appenzeller Musikklänge bekamen tosenden Applaus.
Der Andrang auf die schönen Tombolapreise und aufs Kuchenbüffet folgte. Das feine Essen wurde rundum gelobt.
Schäferfescht
Die Geschwister Sutter eröffneten mit der Schnellpolka «Schäferfescht in Gredetsch» den zweiten Teil. «Glück und Gsundheit» von Nicola Senn folgte. Familie Sutter mit ihren fünf Kindern, nur Nesthäkchen Leandra, 11, wohnt noch zu Hause, ist bekannt aus TV und Radio. Ihren weitesten Auftritt hatten sie in Indonesien. Das Quartett Windstill, bestehend aus der JK-Leiterin Sabine Bader-Oberli und drei Jodler des JK Hohwacht, zeigten ihr Können mit herrlichen Jodelliedern ausser Programm.
Die Sutters «ruggusserleten» noch einmal und zeigten einen humorvollen Einsatz mit ihrem Lied «Dorothe mit ihrne Praline».
Mit weiteren Liedern und lustigen Geschichten ging der Abend zu Ende. Raymond Tanner bedankte sich bei allen Beteiligten. Er machte auf das Jubiläumsjahr 2023 aufmerksam, wo der Heimatabend am 4. November stattfindet und weitere Highlights folgen werden. Der «Loueler Blues», von Frowin Neff, sang der JK Hohwacht zum Schluss und lockte das Publikum nochmals zu tosendem Applaus.
Die «Örgelifreaks» spielten anschliessend zum Tanz auf. Ein bunter Abend mit viel Heimatgefühl.