Bayrischer Abend in Lausen

Gemütlichkeit Lausen Kulturell hatte zu einem «Brettl»-Abend eingeladen  

Gemütlicher «Brettl»-Abend mit Claudia Pichler, Michael Dietmayr, beide aus München, Andreas Iseli, Bern, Simon Hotz, St. Gallen, Moderation «Mary Long» alias Marianne Lindner-Köhler. Am Boden die Autonummer von Mary Long aus den ersten sechs Jahren in München.Foto: U. Roth

Zwei Länder, ein bunter Abend. Die Liebe und Verbundenheit zweier Frauen zu ihren jeweiligen Heimatorten hat Lausen Kulturell dazu veranlasst diesen bayrisch-schweizerischen «Brettl»-Abend zu organisieren.

Erika Bachmann von Lausen Kulturell lebt seit 36 Jahren in Lausen, ist Münchnerin und in der bayrischen Metropole aufgewachsen. «Mary Long» alias Marianne Lindner-Köhler ist in Lausen aufgewachsen und lebt seit 16 Jahren mit Mann und Kindern in München. So ist der fröhliche Abend zustande gekommen. Mary Long die seit Jahren mit Poetry Slam, Moderationen, Kolumnen und Shows die Bühnen belebt, hatte sich bereit erklärt, ein echtes bayrisches Brettl zusammenzustellen. Dazu hatte sie vier Künstler/-innen eingeladen.

Mit fröhlicher, witziger Art moderierte Mary Long durch den Abend. Sie erzählte aus ihrem Leben und freute sich wieder einmal in der Heimat aufzutreten.

Simon Hotz, Primarlehrer aus St. Gallen, machte sich in seinen Liedern Gedanken. Einmal über die Tücken beim Fahrradfahren zum andern über einen «Anruf bei Gott».

Bayrischer Crashkurs

Claudia Pichler aus München. Die Frau mit dem Doktor Titel studierte deutsche Literatur, Psychologie und Politik. Sie liebt ihren bayrischen Dialekt über alles und spricht ihn sehr konsequent. Seit 2019 steht sie als Kabarettistin auf der Bühne. Sie klärte das Publikum unter anderem über die bayrische Bierkultur auf und gab eine kleine Einführung in den bayrischen Dialekt.

Der gelernte Koch und Metzger Andreas Iseli aus Bern ist Krimiautor und Poetry Slammer. Er unterhielt das Publikum mit seinen sehr fantasievollen Dialog Geschichten.

Michael Dietmayr aus München hat sich vom KfZ-Mechaniker über mehrere Studiengänge über soziale Arbeit bis zum Kulturpädagogen ausgebildet. Er spielte in bekannten Bands und ist nun mit seinem Soloprogramm unterwegs. Er sang an diesem Abend seine provokanten mit viel Witz bespickten Lieder.

Was bei den Münchner Gästen nicht zu überhören war, das Bier hat einen hohen Stellenwert in Bayern. Auch die «Wiesn», das berühmte Oktoberfest, kam einige Male zur Sprache.

Der Gemütliche bayrische «Brettl»- Abend im Mühlemattsaal in Lausen war der zweite Anlass von Lausen Kulturell in dieser Saison.

Erika Bachmann bedankte sich herzlich bei den Sponsoren von Lausen Kulturell und machte auf den nächsten Anlass am 30. Januar 2025 aufmerksam.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal16.04.2025

Die Matches für den richtigen Mix

Zentrum-Managerin Marion Ernst bringt Geschäfte und Immobilien-Besitzende zusammen
Region Liestal16.04.2025

Frischer Wind bei Liestal Tourismus

Liestal Der lokale Tourismusverein betreibt die Infostelle neu als Besucherzentrum Liestal  
Region Liestal09.04.2025

Lachen tut gut

Liestal Humortage mit fulminantem Schlusspunkt