«Together we can change the world»

Gelterkinden Musical der 5./6. Klassen der Primarschule  

Vorne die Solisten mit Headsets ausgerüstet, bereit für Text und Gesang und hinten der grosse Chor. Fotos: U. Handschin
Vorne die Solisten mit Headsets ausgerüstet, bereit für Text und Gesang und hinten der grosse Chor. Fotos: U. Handschin

«1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, wir geben aufeinander Acht. Together we can change the world. Wir stehen für einander ein, dann wird alles besser sein!»

Hier etwas abgekürzt ist das die Botschaft des Gewinnergedichts in diesem Musical, das von den 5.und 6. Klässlern der Primarschule Gelterkinden zwei Mal aufgeführt wurde. Ein herzbewegendes und beispielgebendes Thema, das alle Generationen betrifft, das die Schulleitung und die Lehrerschaft mit ihren Schüler/-iinnen in Angriff genommen hatte. Die Originalfassung von Matthias Johler wurde überarbeitet und auf die Schule Gelterkinden in Mundart adaptiert. So war dann auch Schulleiter Martin Kobel von einem Schüler grossartig gespielt zu sehen, im Lehrerzimmer, zusammen mit seinen Kolleg/-innen, wie er als grosse Sensation verkündete, dass der ehemalige Schüler Roland Schällibaum Literatur-Nobelpreisträger geworden sei und nun am Schulfest persönlich erscheinen werde. Für diese Gelegenheit gebe es einen Preis von 10 000 Franken für das beste Schülergedicht, mit Schällibaums Worten: «für den der Schule entsprungenen lyrisch anmutenden Schüler-Text, der mich persönlich am intensivsten berührt hat». Nun kommt Lehrer Walders Problem-Klasse zum Zug, in der vorwiegend widerspenstige, faule, vorlaute und unmotivierte Schüler/-innen das Sagen haben, die rücksichtslos miteinander umgehen. Was Worte bewirken können, indem die Kinder sich nun bemühen, ihre Gefühle und Wünsche in Gedichtform zu fassen, wirkte wie ein Veränderungs-Wunder, indem sie anfingen, rücksichtsvoll und achtsam miteinander umzugehen. Nach einiger Aufregung am Schulfest, gewann im letzten Augenblick die kleine Sarah mit ihrem Gedicht! Die schauspielenden Schüler/-innen der 6. Klassen, mit Headset-Mikrofonen versehen, bewiesen viel Mut und Können mit dem Vortragen von Text und Liedern. Kraftvoll unterstützt wurden sie vom grossen schwarz gekleideten Chor im Hintergrund unter dem mitreissenden Dirigat von Sarah Schweizer. Zum Einüben wurde sie unterstützt von Lucas Deflorin und Balz Gilgen. Dieses grossartige Musical erforderte von den betreffenden Lehrkräften und Schülern während eines halbes Jahres viele Mittwochnachmittage. Es hat sich aber gelohnt und die anwesenden Eltern, Geschwister, Grosseltern im Publikum waren begeistert von dieser tollen Leistung. Man kann nur hoffen, dass sie sowohl die Aufführenden wie auch die Zuhörenden das Motto des poppigen Musicals zu Herzen nehmen und befolgen!

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden16.04.2025

Frisches Grün für die Biodiversität

Gelterkinden Wildpflanzen- und Kräutermarkt 
Region Gelterkinden09.04.2025

Reise in die Vereinsgeschichte

Thürnen Erfolgreicher Jodlerabend der «Jodlerfründe Wisebärg»  
Region Gelterkinden09.04.2025

Damit die Lichter im Dorf nicht ausgehen

Tenniken Infoanlass über den Beitritt zum Naturpark Baselbiet