Frisches Grün für die Biodiversität

Gelterkinden Wildpflanzen- und Kräutermarkt 

Um 9 Uhr war die Auswahl noch gross.

Mit grossem Enthusiasmus stellten Initiantin Annemarie Spinnler und ihr bewährtes Team am vergangenen Samstag ab 7 Uhr morgens Stände auf und platzierten Hunderte von Pflanzentöpfen darauf sowie Sträucher und Bäume daneben, sorgfältig beschriftet. Bei der Eröffnung des Marktes strömten bereits die ersten Interessierten herbei, um sich vom vielfältigen Angebot inspirieren zu lassen. Gerne liessen sie sich auch von den Kenner/-innen des Verkaufsteams beraten. Es ergaben sich aber auch immer wieder Gespräche unter den Hobbygärtner/-innen. Das ideale Frühlingswetter animierte die Kauflust und das Verlangen, sich einzudecken mit neuen Wildpflanzen und Kräutern. Bei Gebäck und Kaffee ergaben sich nach dem beglückenden Einkauf weitere Kontakte und Gespräche unter Gleichgesinnten. Annemarie Spinnler äusserte sich höchst zufrieden und glücklich über den guten Verkauf von drei Vierteln der Pflanzen. Es waren auch Sträucher und Bäume gefragt, die doch einiges an Platz brauchen. Das Bewusstsein für die Gestaltung des eigenen Umfelds als Beitrag zur Biodiversität sei eindeutig nochmals gewachsen. Sie lobte in diesem Zusammenhang auch die Gemeinde Gelterkinden, die die Allmend in diesem Sinn neu gestaltet hat. Das bewundernswerte Engagement des Pro-Natura-Teams Gelterkinden mit der grossen Arbeit des Auf- und Abbaus des diesjährigen Wildpflanzen- und Kräutermarktes hat sich dieses Jahr einmal mehr gelohnt! Der Regen, der die trockene Erde aufweicht, um die neu erworbenen grünen Schätze einzupflanzen, hat sich am Tag danach auch pünktlich eingefunden.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden09.04.2025

«Lese, Luege, Lose»

Rothenfluh Konzert mit Jugendmusik Gelterkinden/Ormalingen und der Schule
Region Gelterkinden09.04.2025

Reise in die Vereinsgeschichte

Thürnen Erfolgreicher Jodlerabend der «Jodlerfründe Wisebärg»  
Region Gelterkinden09.04.2025

Damit die Lichter im Dorf nicht ausgehen

Tenniken Infoanlass über den Beitritt zum Naturpark Baselbiet