Mit Feuer und Funken
Sissach Spektakulärer Fackumzug mit viel Lichtkreativität
Nach dem närrischen Auftakt in die fünfte Jahreszeit mit dem grossen Umzug am Nachmittag inmitten von tausenden begeisterten Zuschauenden, ging es fast nahtlos mit dem fast gleichen Rundgang in die nächste heisse Fasnachtsphase über.
Schon früh vor dem Start um 19.30 Uhr, kaum hatte sich die Finsternis über den ersten Sissacher Fasnachtsabend gelegt, versammelten sich in der Rheinfelderstrasse die ersten Gruppen von Kindern und Erwachsenen mit ihren farbigen Lampions für den traditionellen Lampion-, Fackel- und Chienbäse-Umzug. Zusammen mit den Wagencliquen und Guggen zogen alsbald vorneweg die klassischen Laternen der Cliquen hinauf bis zur Sonnenkreuzung. Dort bogen sie inmitten einer grossen Menschenansammlung anschliessend in die Begegnungszone Richtung Dorfzentrum ein. Die Licht- und Feuereffekten kreierten ein hochkreatives Spektakel mit fast grenzenloser Fantasie und liessen die Nacht zum Tag machen. Die klassischen Feuerwagen und die fackeltragenden Kinder boten ergänzend ein feuriges Schauspiel, dass nicht nur bei den Kleinen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Faszination der weit sichtbaren lichterloh brennenden hochstöckigen Fackeln, zusammen mit den farbig-leuchtenden Lichtlaternen, zogen die Menschen an den Strassenrändern ehrfürchtig in ihren Bann.
Der spektakuläre Feuer- und Funkenabend fand mit einem freien nächtlich-närrischen Treiben und den Klängen aus allmählich heiseren Blechblasinstrumenten in den frühen Montagmorgenstunden mit dem Morgenstreich seine Fortsetzung.