Beliebter Anziehungspunkt

Sissach Frühlingsmarkt mit vielfältigem Angebot und kulinarischen Leckereien 

Die Auswahl war riesig und verlangte fachmännische Beratung. Fotos: S. van Riemsdijk

Die Auswahl war riesig und verlangte fachmännische Beratung. Fotos: S. van Riemsdijk

Ein buntes Warenangebot zog das Interesse der Marktbesucher an.

Ein buntes Warenangebot zog das Interesse der Marktbesucher an.

Es ist nicht nur die Einkaufsliste, welche die Bevölkerung auf den Markt zieht. Dieser ist seit eh und je ebenso ein Anziehungspunkt für soziale Unterhaltung, einen Bummel oder ein spezielles Einkaufserlebnis unter freiem Himmel, welches man so nicht jeden Tag erfährt. Am Sissacher Frühlingsmarkt war es dieses Jahr nicht anders. Zwar nicht so rege besucht wie der traditionelle Herbstmarkt mit seiner grösseren Diversität im Angebot und urbaner Anziehungskraft, aber gut besucht war er auf jeden Fall.

Es herrschte in der Begegnungszone und in der Poststrasse mit den farbenfrohen vielfältigen Auslagen von regionalen Produkten und Spezialitäten auf den 146 insgesamt Ständen dann auch bis in die späteren Nachmittagsstunden eine fröhliche volkstümliche Stimmung. Wer wollte, konnte den Einkauf als nostalgischer Zeitvertreib geniessen oder sich in der lokalen Gastronomie über das geopolitische Weltgeschehen und über die letzten Neuigkeiten aus dem Dorf mit Freunden oder Bekannten austauschen.

Wer lieber an der frischen Luft bleiben wollte, konnte die verführerischen Verlockungen an den mobilen Essständen zwischen farbigen Luftballons einem kritischen Gaumentest unterziehen. Und das bei besten meteorologischen Verhältnissen. Traditionell zum ländlichen Charakter des Frühlingsmarkts gehört selbstverständlich für die jungen Marktbesucherinnen und Marktbesucher die kleine Kirmes auf dem Postplatz. Eher etwas zerstreut aufgestellt, sodass kaum atmosphärische Stimmung aufkommen konnte, boten die Attraktionen spielerisches Vergnügen mit unter anderem einem Karussell, einer Schiessbude und einem Trampolin. Die klassische Zuckerwattebude durfte natürlich nicht fehlen.

Wer sich für ein neues Auto interessierte, konnte sich beim Wagenpark von Garage Wirz in entspannter Kaufatmosphäre die neusten Modelle vorführen lassen.

Wer beim Eindunkeln vom Marktbetrieb noch nicht genug hatte und den Rückweg in die heimische Stube noch etwas hinauszögern wollte, konnte bis in die späten Abendstunden bei Appetit anregendem Duft von Gebratenem für einen letzten Trunk in den Gartenwirtschaften den Markttag ausklingen lassen.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden02.04.2025

Rückblick in die gute alte Zeit

Itingen Lustige Unterhaltung am Üttiger Turnerabend 
Region Gelterkinden02.04.2025

Gutes tun und gemeinsam geniessen

Vereine 171. JV des Frauenvereins Gelterkinden  
Region Gelterkinden26.03.2025

Zauberhafte Harfenklänge

Sissach Klanglichter-Konzert im Schloss Ebenrain