«Lese, Luege, Lose»
Rothenfluh Konzert mit Jugendmusik Gelterkinden/Ormalingen und der Schule
Der Gedanke, zusammen ein Konzert zu veranstalten, entstammt einer spontanen Idee der Klassenlehrerin der ersten und zweiten Klasse der Schule Rothenfluh, Daniela Zurflüh. Nach einem Konzert der Jugendmusik Gelterkinden/Ormalingen in Rothenfluh vor rund einem Jahr, in dem ebenfalls ein 6.-Klassenschüler der Dorfschule mitspielte, nahm sie für ihre Idee eines gemeinsamen Konzerts den Kontakt zum Jugendmusikleiter Patrick Thum auf. Dieser sagte spontan zu. Und so starteten die Dorfschülerinnen und Dorfschüler nach den Weihnachtsferien mit den ersten Gesangsübungen.
Nach einer langsamen Einführung wurde der Übungsrhythmus nach den Fasnachtsferien sukzessive auf täglich etwa dreiviertel Stunden erhöht, wie Daniela Zurflüh ausführte. Am letzten Mittwochabend war es dann so weit. In der Turnhalle der Dorfschule Rothenfluh präsentierten vor etwa 200 Zuschauenden die Musikerinnen und Musiker der Jugendmusikschule und die Kindergarten- und Schulkinder, dass sich die aufwendige Vorbereitung zusammen mit ihren begleitenden Lehrpersonen gelohnt hat.
Ein einzigartiges Erlebnis
Die musikalischen und vokalen Darbietungen aller beteiligten Kinder unter dem Jahresmotto «Lese, Luege, Lose» mit Chor- und Jugendmusikliedern entpuppten sich stimm- und instrumentalstark in Gemeinschaft für die 60 Kinder des Schülerchors der Primarschule von Kindergarten bis zur sechsten Klasse und die 15 Jugendliche der Jugendmusik zu einem einzigartigen unvergesslichen Erlebnis. Das abwechslungsreiche Repertoire, das unter den Augen und Ohren der Eltern, Grosseltern, Lehrkräfte sowie weiterer Interessierter aus dem Dorf aufgeführt wurde, umfasste auf Mundart und in Fremdsprachen gesungene Stücke – von bewegendem Pop über Volks- und Filmmusik bis hin zu Folklore und Rock. Besondere Komponente in der Performancereihe der Schulkinder bildete das Rothenflüher-Lied und das herzhaft gesungene und fast perfekt abgestimmte Canone italiano. Eine Meisterleistung der Kinder, welche sicht- und hörbar ihre Freude daran hatten.
Zum Abschluss wurde in Gemeinsamkeit mit der Jugendmusik mit ihren drei Dirigenten der Popsong «We are the World» aus dem Jahr 1985 präsentiert. Er rundete zusammen mit der obligaten Zugabe einen mitreissenden und erfolgreichen Konzertabend ab, welcher vom Publikum mit Standing Ovations honoriert wurde. Neben dem Eintauchen in die Klangwelt der Musik und der Vokalität erschliessen sich den Kindern die Erfahrung vom gemeinsamen Singen mit begleitenden Instrumenten, die Entwicklung vom Rhythmusgefühl und im Sinne von sozialem Lernen, ein gesetztes Ziel füreinander einstehend zu erreichen.
An diesem Konzertabend waren nicht nur die Kinder die Stars, sondern auch alle Lehrpersonen, welche über längere Zeit im Hintergrund mit ihrem unermüdlichen Engagement dazu beigetragen haben, dass das «Zämme musiziere» als Herzensprojekt und durch bewegtes Lernen eine riesige Begeisterung ausgelöst und den Teamgeist gefördert hat. Diese Erfahrung wird in den Wandelgängen des Schulhauses Rothenfluh und der Jugendmusik Gelterkinden/Ormalingen zweifellos noch lange nachhallen.