Feuriges Fasnachtserlebnis für Kinder

Gelterkinden Beschaulicher Fackelumzug durch das Dorf  

Das grosse funkelnde Fasnachtsfeuer bildete das Ende des kurzen Umzugs.

Das grosse funkelnde Fasnachtsfeuer bildete das Ende des kurzen Umzugs.

Hopfenbauer mit Sinn für Tradition Toby Luchsinger bekam als erste Adresse Besuch vom Hutzgüri und seiner Clique.

Hopfenbauer mit Sinn für Tradition Toby Luchsinger bekam als erste Adresse Besuch vom Hutzgüri und seiner Clique.

Von den schrillen Klängen der Guggen begleitet, ging es durch das Dorf.

Von den schrillen Klängen der Guggen begleitet, ging es durch das Dorf.

Die Kinder freuten sich über den feurigen Umzug. Fotos: S. van Riemsdijk

Die Kinder freuten sich über den feurigen Umzug. Fotos: S. van Riemsdijk

Ehemaliger Chluri-Bauer Christoph Lepori hatte mit dem Besuch gerechnet und war dementsprechend vorbereitet. Fotos: S. van Riemsdijk

Ehemaliger Chluri-Bauer Christoph Lepori hatte mit dem Besuch gerechnet und war dementsprechend vorbereitet. Fotos: S. van Riemsdijk

Nach dem fulminanten Auftakt der fünften Jahreszeit mit dem Umzug am Nachmittag in Sissach setzte sich das närrische Spektakel kurz nach dem Eindunkeln am Sonntagabend mit dem doch eher beschaulichen Fackelumzug in Gelterkinden feurig fort. Grosse und kleine Fasnachtsbegeisterte marschierten, mit Fackeln ausgerüstet und von schrillen und lauten Klängen der Guggen E.N. Bloosbälg und Burn-Out Rugger mit ihren leuchtenden Kreationen begleitet, durch die Gelterkinder Strassen und Gassen und liessen mit den lodernden Flammenzungen die Häuserwände in ein gespenstisches Licht tauchen. Auffallend dabei das Fehlen von Zuschauern am Strassenrand. Dieser Umstand ist mit Sicherheit der Konkurrenz der fast gleichzeitig durchgeführten Schnitzelbänke in den Lokalen und des Fackelumzugs in Sissach geschuldet. Nichtsdestotrotz genossen die Kinder in Begleitung ihrer Eltern den kurzen Umzug. Nach gut einer halben Stunde endete der Zug – noch gerade bevor der Regen einsetzte – beim grossem lodernden Fasnachtsfeuer, welches Funken in den Nachthimmel aufsteigen liess. Es bildete damit den Abschluss für ein zwar kurzes, aber für die Kinder ein tolles Vergnügen und ein einzigartiges feuriges Fasnachts-Erlebnis.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden16.04.2025

Frisches Grün für die Biodiversität

Gelterkinden Wildpflanzen- und Kräutermarkt 
Region Gelterkinden09.04.2025

Reise in die Vereinsgeschichte

Thürnen Erfolgreicher Jodlerabend der «Jodlerfründe Wisebärg»  
Region Gelterkinden09.04.2025

Damit die Lichter im Dorf nicht ausgehen

Tenniken Infoanlass über den Beitritt zum Naturpark Baselbiet