Spritziger Schnitzelbank-Jahrgang

Oberdorf Beizenfasnacht in Oberdorf und Niederdorf  

Die beiden Frauen vom «Chalte Kaffi» in ihrem Element.

Die beiden Frauen vom «Chalte Kaffi» in ihrem Element.

Comeback der Oberdörfer «Dorfgeischter.» Fotos : B. Reinhard

Comeback der Oberdörfer «Dorfgeischter.» Fotos : B. Reinhard

Aktuelles aus Liestal: die «Stedtlirattä».

Aktuelles aus Liestal: die «Stedtlirattä».

Witzige Pointen und humorvolle Verse – dafür sind die Schnitzelbänke bekannt. Auch in diesem Jahr ist die Auswahl wieder reichhaltig. Mit amüsanten Versen brachten die Schnitzelbanksänger/-innen auf ihrer Beizentour das lokale und nationale Geschehen zum Schmunzeln. Die Gäste in der FCO-Clubbeiz «Schutti» waren von den Auftritten der acht Bänklerinnen und Bänkler begeistert. Nebst vielen anderen Themen waren bei fast allen der Liestaler Bahnhof, die künstliche Intelligenz sowie Donald Trump beliebte und fantasievolle Sujets. Hier ein kleiner Auszug.

Der «Schnitzel Fritz» forderte seine Servicekraft auf: «Rosmarie, Service bitte»:

An de Pet-Fläsche blibe jetz d Deckel dra

as me si guet recycle cha

S git Wiederverwärtig, wo vill z wiit fiehrt

wenn z Amerika die gliich Fläsche nomol regiert.

Auch der Liestaler Bahnhof musste für viele Pointen herhalten – in schwäbischem Dialekt:

Mit de Schweizer Bundesbahne

bin ich mol an Bahnhof Lieschtel gfahre

Hatt’ viel Gepäck und Koffer z schleppe

find kei’ Lift, nur Rampe und Treppe.

Wollt über n Steg ins Schwierig lange

bin dafür bis Bad Bubendorf gange.

Wollt’ im Bahnhofsbüffet speisen

musst’ dafür bis Olten reise.

Hab mei Velo dort parkiert

und wege Rechtsverkehr e Buess’ kassiert.

Konnt mit Pinkeln nimmi warte

s ging in d Hose, hab kei Karte.

Seit über 40 Jahren sind die «Wüehmüüs» aus Rickenbach schon unterwegs und zogen genüsslich die Migros und den Bundeskanzler durch den Kakao:

Die Dütsche, die hei vor drei Wuche wider einisch gweelt.

Drum isch dr Scholz jetzt arbetsloos, er het die Waal verfeelt.

Mir wüsste do e neue Tschobb, wo zu dämm Zwärg würd passe:

Versuechs doch emol als Wichtel in dr Migros-Kasse!

Und weiter mit dem bekannten Lied: «die alten Rittersleut»:

Ja so sans, ja so sans, ja so sans die Zunzger Rittersleut.

Ja so sans, ja so sans, ja so sans die Zunzger Rittersleut.

Doo sääge doch die Zunzger Süchel:

Mir wie e Burg uf eusem Büchel!

S isch euse Wunsch, he gottfriidstutz,

drum verschoonet eus mitem Heimatschutz.

Will Lieschtel die Burg nid het welle,

mues me jetzt es Bougsuech stelle!

Dasch reini Schikaane, was die verlange!

Bi dr Farnsburg ischs au ooni gange.

Tännike, s Dorf grad näbedraa,

het schliesslich au es Schlössli gha!

Und z Diegte obe, das isch bitter,

isch dr Gmeinipreesi sogar Ritter.

Zu den Highlights des Abends zählten auch die «Raabeschwarze», die mit diesem Vers für viel Gelächter sorgten:

Mit mim Bueb gang ich in Zolli s’wird ganzjöhrig gfiiert,

«was des Eis koscht’ 7 Frangge» – seit e Frau frustriert

Lueg dört Papi … Nemo … näbem Gheeg vom Dingo …

Nei mi Sohn so isch es nit, das isch e Flamingo …

Klar, dass die Zürcher nicht verschont wurden, auch nicht von den «Bänkli-schliffer»:

Dr Grössewahn vom Donald Trump duet dä vom Putin toppä.

Über Kanada und Grönland will är d’Macht – wär cha ihn stoppä?

Au dr Panamakanal will är no an sich rissä,

vo eus us cha är Züri ha – das würd ä kein vermissä.

Es paar vo eusnä Fründä – maches mängisch z’Dritt.

Mir möchte das Mol usprobierä, hey du – machsch du mit?

Bevor du mit eus mitchunnsch müessä mir dir säge,

die Chischtä isch rächt schwer wenn du wetsch eusi Helgä träge.

Die «Stedtlirattä» machten sich einen Reim auf die KI:

Taylor Swift isch unverpackt,

KI macht sie spielend nackt.

Wetsch ä blutti Rattä gseh,

Muesch zerscht no ä Rasierer neh.

Dr grossi Zeiger sait zum Chline

«Chum under mi ä bitzli ine»

Will diä Stellig bedne gfallt

Blibt diä Uhr uf zwölfi halt

Ganz unter dem Motto der Oberdörfer Fasnacht «Chumm zrugg» waren die «Dorfgeischter» nach zwanzig Jahren Abwesenheit wieder unterwegs und gaben alte- und einige neue Bänke zum Besten:

D’Waldeburger Stüürzahler … hei unter Zwang,

s’ Schwimmbi grettet – vor em Untergang.

Bezüglich Schuttplatz – meint zu eus d’Frau Furter,

«Mir bruchte z’Oberdorf … mehr Waldeburger»

Von 1985:

Dr Schtrombedarf isch gschtiege grüsli,

wägem Elektrisch in de Räbehüsli.

Wenn d’ Räbbuure däwäg Schtrom versoue,

Mues me Kaiseraugscht … hat doch no boue.

Vo dr Decki … obenabe,

tropft e Tropf … vom Wasserschade.

Er tropf im Lehrer … uf sy Chopf,

jetzt het de Tropf … e Wasserchopf

Von 1993:

Los Thüring Paul … mir hätte gärn,

au es guet zahlts Amt in Bärn.

Für eus drei cheem in Frog denn dänk,

s’ neu Bundesamt … für Schnitzelbänk.

Von 1995:

Im Färnseh heit dir sicher gseh,

in der Sierra Nevada het’s kei Schnee.

Wältmeischterschafte ghöre an Orte zrugg,

wo schneesicher sy … wie Langebrugg.

Weitere Artikel zu «Region Waldenburg», die sie interessieren könnten

Region Waldenburg02.04.2025

Musikalischer Bauernhof

Oberdorf Die msf hat Kinder zum Schnuppern eingeladen  
Region Waldenburg02.04.2025

GV KMU Waldenburgertal

Niederdorf Teilnehmer winkten alle Traktanden durch
Region Waldenburg02.04.2025

Wir brauchen neue Investoren

Niederdorf Medienkonferenz des Gewerbevereins KMU Waldenburgertal