Abschieds-Show Xylophon-Band «Runaway»
Bretzwil Grossartiges Jahreskonzert der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil
Es wurde in der vollbesetzten Mehrzweckhalle in Bretzwil am letzten Samstagabend ein Konzertabend der Superlative, souverän und mit viel Witz vom Moderator Moreno Krattiger in Szene gesetzt. Unter dem Motto «Olé» präsentierte die Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil ein sehr unterhaltsames Jahreskonzert, das man in dieser Qualität weit ab von den Konzerthallen der Grossstädte nicht oft zu hören bekommt. Es wurde unter der Leitung von Philipp Muster einen wahren Fundus an altbekannten spanischen Hits geboten, mit unter anderem dem Marsch «Barcelona 92» von Horst Schelke, «Como la flor» (auf Deutsch «wie die Blume») vom Mathias Wehr und der Oper «Music for Carmen» von Georg Bizet. Performances mit einer grossen stilistischen Breite und mit einem hohen Anspruch an Qualität wechselten sich in ihrer voluminösen Dynamik mit herrlichen Evergreens mit erdig-warmen Tönen ab. Ein vielfältiger Auftritt, welche den Musikerinnen und Musikern zwar alles abverlangte, diese sich aber in einer wohltuenden Harmonie fanden und die ausländischen Werke stimmig und mit Tiefgang erfolgreich interpretierten.
Wer wollte konnte sich von der Musik forttragen und die Melodien auf sich einwirken lassen. Der virtuose Soloauftritt vom Flötisten Oliver Gradwohl und die Huldigung von Martin Gisin, der seit 50 Jahren aktiv musiziert, gaben dem Konzertabend eine ganz persönliche Note. Das Publikum quittierte nach der obligaten Zugabe das unterhaltsame Konzert mit einem grossen Applaus.
Nach 13 Jahren gab die siebenköpfige Xylophon-Band «Runaway» mit einem Gastmusiker nach der Pause ihr offizielles Abschiedskonzert. Dabei schloss sich ein musikalischer Kreis.
Die Reise der Band hatte dazumal an einem Unterhaltungsabend des Musikvereins Bretzwil seinen Anfang genommen und endete nun am gleichen Ort mit einem fulminanten Auftritt mit einem rassigen, abwechslungsreichen Potpourri ihrer Lieblingssongs und grössten Hits. Mit unter anderem «Lady Madonna» von den Beatles, «Waka Waka» von Shakira und natürlich «Runaway» von Bon Jovi. Es wurde unter der Leitung vom Bandleader Thomas Kurz, der im Bühneninterview mit den Emotionen zu kämpfen hatte, und am Schluss in musikalischer Begleitung von den «Runaway-Bläsern» ein einmaliger instrumental klangfarbiger und dynamischer Auftritt.
Mit ihrem perkussiven Fingerspiel und einem beeindruckenden Solo am Schlagzeug wurde es ein mitreissendes Happening. Am Schluss vom tief begeisterten Publikum mit tosenden Standing Ovations honoriert. Nach den letzten beiden Zugaben «Let Me Entertain You» von Robbie Williams und «Giggerig» von Polo Hofer schloss sich der Vorhang über die «Runaway-Band» definitiv und öffnete damit zugleich das Zeitfenster für Erinnerungen.
Wer den Nachhauseweg noch etwas hinauszögern wollte, konnte in der Festwirtschaft bis in die späteren Abendstunden das einmalige Konzert gedanklich nochmals Revue passieren lassen.