Baselbieter Fünflibervereine tagten in Böckten

DV Ausnahmslos Oberbaselbieter prägen den Kantonalverband

Präsident Alexander Oehler ehrte Kathrin Thommen aus Hemmiken für ihre 25-jährige Tätigkeit als Einzügerin des Fünflibervereins Hemmiken. Die zweite Geehrte, Manuela Alispach, ebenfalls FV Hemmiken, war nicht anwesend und musste sich entschuldigen lassen.

Präsident Alexander Oehler ehrte Kathrin Thommen aus Hemmiken für ihre 25-jährige Tätigkeit als Einzügerin des Fünflibervereins Hemmiken. Die zweite Geehrte, Manuela Alispach, ebenfalls FV Hemmiken, war nicht anwesend und musste sich entschuldigen lassen.

Die DV stimmten allen Anträgen oppositionslos zu. Fotos: W. Wenger

Die DV stimmten allen Anträgen oppositionslos zu. Fotos: W. Wenger

Die 95 Delegiertenversammlung (DV) des Verbandes Basellandschaftlicher Fünflibervereine, der einst 1929 als Verband Basellandschaftlicher Sparvereine aus der Taufe gehoben wurde, hat in Böckten alle Sachgeschäfte zügig unter dem Präsidium von Alexander Oehler, Bretzwil, beraten. Das Fazit der DV ist so zusammenzufassen, dass sich der Verband im Verbandsjahr 2024 stabilisiert hat und weiter auf 24 Mitgliedsvereine aus dem oberen Baselbiet zählen darf. Mitglieder aus dem Unterbaselbiet existieren nicht mehr. Sie alle haben sich in den vergangenen Jahren aufgelöst.

Präsident Alexander Oehler aus Bretzwil informierte statutengemäss über das Verbandsjahr 2024, welches er als anspruchsvoll kommentierte. Er bezeichnete den Mitgliederbestand als stabil, haben sich doch die Ende des vergangenen Jahres auszahlenden Vereine Böckten, Diegten, Diepflingen, Hemmiken, Känerkinden, Ormalingen, Rothenfluh sowie Thürnen alle dazu entschlossen, eine neue fünfjährige Beitragsperiode in Angriff zu nehmen. «Dies freut mich sehr», kommentierte der gut gelaunte Oehler.

Allerdings hielt Oehler auch fest, dass es gelte, den doch spürbaren Mitgliederschwund abzuschwächen oder gar zu stoppen. Die Tradition des Sparens müsse in diesem Sinne gestärkt werden. Für Oehler ist dabei die sogenannte Mund-zu-Mund-Propaganda unverzichtbar.

Aktuell sind im Verband 1861 Mitglieder zusammengeschlossen, die mit einer Sparsumme in allen Vereinen von über zwölf Millionen Franken ins Jahr gestartet sind. Der Verband auf der anderen Seite gibt sich (finanziell) bescheiden. Er wird geleitet vom Vorstand, dem neben Oehler Kathrin Schneider, Ormalingen, Beat Walmer, Thürnen, Ginette Zeugin und Markus Zaugg, beide Diepflingen, angehören.

Die nächste DV im Jahr 2026 wird von den Vereinen Diegten und Eptingen sichergestellt werden. Oehler hofft, dass dann die heuer auszahlenden Vereine Arboldswil, Bennwil, Itingen, Lampenberg und Ziefen auch noch dabei sind, wenn sie Ende Jahr eine Beitragsperiode beschliessen.

Die Abgeordneten der Vereine dankten dem Organisator der DV, dem Fünfliberverein Böckten, für seine grosse Arbeit. Der Küchenmannschaft des «Mittagstischs» wurde in Bezug des Nachtessens ein grosser Applaus gespendet.

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Oberbaselbiet23.04.2025

100 Gemeinden und 100 Artikel

100-Jahre-Jubiläum Der «Merci Bus» stoppte in Bubendorf, Gelterkinden und Sissach 
Oberbaselbiet16.04.2025

Frauenpower und gelebte Traditionen

BLKB-Stiftung Kantonalbankpreis an Frauenfussballkommission, Publikumspreis an Trachtenvereinigung 
Oberbaselbiet09.04.2025

Sport-Trends für Gemeinden

Breitensportaktion Kanton stellt Gratis-Sportangebote zur Verfügung