Salzbohrungen, Tiere und ein Jubiläum
Fasnacht Frenkendorf Die vielfältige Ausgabe 2025 präsentiert sich farbenfroh und fröhlich
«Dieser Publikumsaufmarsch und die vielen leuchtenden Kinderaugen – das ist der Lohn für unsere monatelange Arbeit», strahlte Simon Leuenberger, Obmann des Frenkendörfer Fasnachtskomitees anlässlich der diesjährigen Frenkendörfer Fasnacht. Was sich bis am späten Vormittag noch grau und nass angekündigt hatte, wurde am Nachmittag pünktlich zu einer wunderbaren Ausgabe 2025.
Der farbenprächtige Umzug war mit insgesamt 67 Formationen sehr gut bestückt, das Publikum nahm den Dorfkern dankend zu Tausenden in Beschlag und sorgte für eine prickelnde Atmosphäre – sei es während des Umzugs, später anlässlich des Guggenkonzerts oder danach (bis tief in die Nacht hinein) im Rahmen des spontanen Fasnachtstreibens. Das offizielle Sujet «Lueget nit umme», kreiert durch den Plaketten-«Vater» Markus «Megge» Widmer, ermöglicht zahllose Interpretationen.
Angeführt wurde der Umzug vom prächtigen, eindrücklichen Wagen der Frenkendörfer Traditionsclique Güllepumpi mit dem Motto «Lueget nit ume, dr Wolf goht ume». Dies in Anlehnung daran, dass unlängst in Frenkendorf ein (vierbeiniger ...) Wolf gesichtet worden sein soll. Und der Zusammenhang mit dem offiziellen Sujet der Frenkendörfer Fasnacht 2025 ist tatsächlich Zufall.
Die Halbmond-Clique Frenkendorf nahm mit dem Motto «Lueget nit umme, dr Chäfer goht umme!» den gleichen Faden auf, meinte damit aber wohl den Japan-Käfer und weniger den Wolf. Auf deren Zeedel war dazu zu lesen
Wenn die dr ganz Tag am Handy versuume, merke si gar nid, wie mir ihne dr Garte leerruume.
Si verliere sich bim swipe – si die naiv! Im Sog vo Social Media – dasch invasiv.
Auf jeden Fall waren zwei namhafte Frenkendörfer Gruppierungen zweifelsohne tierisch unterwegs.
Ein anderes, von aktiven Frenkendörfer Fasnächtlern mehrmals belegtes Thema waren die umstrittenen anstehenden Salzbohrungen oberhalb von Frenkendorf in Richtung Röserental.
Scho nume bim Gedanke dra, schlohts eus ufd Ohre, das diä do in de Rösere nach Salz wänn cho bohre
schreiben die Fränkespatze. Und d’Nasedröpfli doppelten deutlich nach ...
By eus go loche, s’isch zum lache. Dir syt doch würkli nid ganz bache.
Drum hauet, was zum Salz jo passt, dört ane, wo dr Pfäffer wachst
Und dann gab es auch noch ein bemerkenswertes Jubiläum: die liebenswerten «Schnappschüss» feierten ihr 20-Jahr-Jubiläum. Das Credo dieser Frauenclique ist unmissverständlich:
Keine hets glaubt, dass mir das soo lang schaffä, au nach 20 Johr löi mirs no richtig lo krachä
Den Abschluss der Frenkendörfer Fasnacht 2025 bildeten die Kinderfasnacht und der Cherus an diesem Freitagabend.