Gut besuchter Schnitzelbankabend
Liestal Ein Schnitzelbankjahrgang mit treffenden Pointen
In einem Dutzend Beizen herrschte am letzten Montagabend Fasnachts-Hochbetrieb. Hungrige Gäste freuten sich auf ein kulinarisches Menü, das mit mehrheitlich guten Schnitzelbänken und Guggen gewürzt wurde. Themen aus dem Stedtli, der Region und der Schweiz wurden besungen. Aufgrund der weltpolitischen Lage waren auch internationale Sujets stark vertreten. Es besteht aber immer noch ein grosser Unterschied, ob man einen Schnitzelbank selbst vom Zeedel abliest oder diesen live hört. Die musikalische und gesangliche Darbietung trägt stark zum Gelingen der Pointen bei. Wenn Interpreten ins Stocken kommen oder sogar den Text vergessen, ist aber auch die Pointe verhauen. Das kann passieren und in der Wiederholung klappts dann meistens.
Viel zu lachen gab es für das Publikum, das die ausgeklügelten Texte und die raffinierten Pointen mit viel Applaus belohnte. Die Zeedel waren begehrt und zu Hause in den warmen Stuben werden die besten Zeilen nochmals gelesen.
«Papageno» nimmt die hohen Beizenpreise und die Frauen auf dem WC auf die Schippe:
Y ha richtig Bock uff Ussgang gha,
zie die beschti Schaale aa,
gang in d Stammbeiz, me froggt wieso,
bisch Duu soo chick do iine koo?
My Outfit saag y, passt extreme
zum neje Pryys vom Kaffi Creme.
Im Bundeshuus, ganz im Vertraue,
gits zwenig WC schiints fyr d Fraue.
Will sy sitze und nid schtöön
Sälte elai, in Grüppli geen.
S isch e koo und goo, e beläbbte Ort
Doo hänn si sicher s letschte Wort.
… und Amerika mit Musk:
Zwische Genie und Wahnsinn
Dr Elon Musk, jetzt isch är drin
In dr Regierig z Amerika
Striicht Bürojöb vo Frau und Maa,
schribt by, by, good luck, das wars,
s git neji Stelle uffem Mars.
Auch «Dr Pfyffechopf» hat US-Reime:
Sisch nit zum Sääge, wie dä Elon Musk dr Trump umschwänzlet.
Wie chrankhaft är ihm chüüderlet und um ihn umme dänzlet.
E Chranket isch jo nie nüt Glatts, bim Veeh gsehsch das jo au:
Bi Schoof und Rind wird wenigschtens die Zunge nume blau!
Er thematisiert die steile Liestaler Bahnhoframpe, die defekte Törliuhr und den Japankäfer:
Dr Chlei het blöfft, är häigi jetz grad s Alpebrevet gmacht
«Verzell doch nit so Seich!», säg ich drufaaben. Und är lacht
Und säit: «Hüt muesch nümm siibe Päss bezwinge.
Wenn d das raffsch,
Denn längts, wenn d z Lieschtel d Bahnhoframpen im erschten Aalauf schaffsch.»
Sit Jöhrli bloost dr Felix näbim Törli in sys Röhrli.
Sit Jöhrli meint es Chörli Lüt, das stööri jhri Öhrli.
Sit Jöhrli rauchsch vorussen au as Gfröörli undrim Stöörli.
Sit Jöhrli stimmt am Törli d Uhr exakt – bimmene Höörli!
Dr Japanchäfer Kenzo chunnt vom Frässe hei im Joggeli.
Er stoht grad vor sym Heimetloch und stygt us syne Zoccheli.
Do trifft er ein uf Augehööchi, neume pfyfft e Schiri.
Das Tier isch gschockt. Do töönts: «Beruhig dy! I bis, dr Shaqiri.»
Von «Muser Schang» wird jedes Jahr viel erwartet. Auch dieses Mal enttäuschte er mit seinem Vortrag nicht.
E Chopfluus uf em Chöpfli vom ne Basler Chind
Die säit: l gump am ESC im ne Tourischt an Grind
So hilf l au e bitzli mit, das gross Verspräche z halte
E jede Gascht sell Basel läbhaft in Erinnrig bhalte
Lueg l do dä Feuflyyber a, no dänk l dankbar dra
Är het is vom Tyrann befreit, der Täll, dä wackri Maa
By ihm hättsch chönne sicher sy, z Amerika letscht Joor
Dä hätt au dort der Öpfel breicht und nit numme s Oor
Dänk l an Dütschland in der Nacht, no wirds mer efangs gschmuuch
Dänk l an Dütschland in der Nacht, no han l Chrämpf im Buuch
Dänk l an d Alice Weidel znacht, no stell l fescht, mir graut s
By dere fehlt jo nummen no dä chlyni, schwarzi Schnauz
Weitere Bilder und Filme:www.presstime.ch > Kultur