77 Cliquen und ein paar Wilde
Liestal Umzug bei idealem Fasnachtswetter
Rechtzeitig vor dem Start des Liestaler Umzugs versammelte sich das Komitee in einer abgesperrten Zone im unteren Teil der Rathausstrasse. Die Schachtel mit den speziell grossen Plaketten für die Cliquen war parat. Auf beiden Strassenseiten standen die Schaulustigen in mehreren Reihen. Bis zum Eintreffen der ersten Wagen spielten die Reigetschwiler Ambassadore 2021 ein Konzert. Ohne Böllerschuss oder Raketen startete der Umzug um 13.45 Uhr beim Gitterli. Etwa 20 Minuten später traf die Spitze beim Törli ein. Das angenehme trockene Frühlingswetter förderte die gute Stimmung der Fasnächtler und der Zuschauer.
Präsident Martin Klaus und Vize Claudio Scialdone begrüssten jede Clique mit einer Verbeugung. Der Obmann erhielt die Komitee-Plakette und man verabschiedete sich gegenseitig. Ein paar Konfetti, etwas Essbares und ein Getränk gehörten oft auch dazu. Martin Klaus war wie immer in guter Stimmung und sagte zum grossen Fasnachtsfest: «S Wetter isch hammermässig. Alli chömme s Wetter über, wo si verdiene, s Unterbaselbiet isch guet, s Oberbaselbiet isch guet und dr Rest muess me luege!»
Das diesjährige Sujet heisst «Dr Bach ab». Es bezieht sich auf das Unwetter im letzten Jahr, kann aber auch für anderes verwendet werden. «Wir freuen uns zu sehen, wie das bei den verschiedenen Cliquen aussieht.»
Vielfältige Sujets
Zwei Waggis der Pfyfferling/Trotzchöpf marchierten an der Spitze. Sie spielten das Sujet «Mir wie luege, wies wyter goht mit» der Törliuhr, die schon lange stillsteht oder mit dem ewigen Bahnhofumbau. Die Liestaler Chessel-Rueche nahmen die Überschwemmung als Thema und die Nuggi Rugger den neuen Zentrumsmanager. Weitere Themen waren das Linksfahren mit dem Velo in Liestal, das Bohren nach Salz in den Rösern, das Schwingfest in Lausen, die Kantine für die Verwaltung oder der Naturpark.
Der kunterbunte Umzug war sehr abwechslungsreich gemischt mit Wagen, Cliquen und Schyssdräggzügli. Das Publikum bettelte und wurde mit Orangen, Blumen, Süssigkeiten und vielen Konfettis belohnt.