Soul of Gym auf Weltreise

Liestal Funkige Klänge und atemberaubende Darbietungen verzauberten das Publikum im NKL in Liestal.  

Gladiators Cheerleaders Basel machten einen Abstecher nach Spanien. Fotos: M. Herrmann

Gladiators Cheerleaders Basel machten einen Abstecher nach Spanien. Fotos: M. Herrmann

Die jungen Wilden des NKL machten eine Reise nach Jamaika.

Die jungen Wilden des NKL machten eine Reise nach Jamaika.

Yael und Cédric Haldimann blieben in der Nähe und repräsentierten Deutschland.

Yael und Cédric Haldimann blieben in der Nähe und repräsentierten Deutschland.

Die Rhythmische Gymnastik Holbein Basel reiste nach China.

Die Rhythmische Gymnastik Holbein Basel reiste nach China.

Am letzten Wochenende wurde zum 17. Mal die populäre Turnshow «Soul of Gym» des Nordwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrums Liestal (NKL) veranstaltet. Auch in diesem Jahr beeindruckte das Event mit einem aussergewöhnlichen Konzept, das Turnkunst und Livemusik auf eine unvergleichliche Weise vereinte. Unter dem Motto «Begeisterung verbindet – Die kleine Weltreise» nahmen Turnerinnen, Turner und Gastgruppen das Publikum mit auf eine faszinierende Reise um den Globus, begleitet von akrobatischen Aufführungen, die von der Band Blue Carpet live musikalisch untermalt wurden.

Der Fokus der diesjährigen Show lag auf der verbindenden Kraft der Bewegung. «Bewegung kennt keine Grenzen, keine Sprachen», erläutert das NKL die Grundidee hinter der «kleinen Weltreise». Diese universelle Ausdruckskraft wurde deutlich sichtbar, als die Athletinnen und Athleten das Publikum mit ihren eigenständig choreografierten Darbietungen auf eine Entdeckungsreise um die Welt mitnahmen. Jede Showeinlage repräsentierte eine andere Region der Erde und machte die Vielfalt der globalen Kulturen durch beeindruckende akrobatische Kunst und Choreografien lebendig. Den Anfang machte Irland, wo die jüngsten Talente des NKL das Publikum in einen frostigen Morgen entführten. Die Luftakrobatik-Gruppe aus Birseck führte die Reise weiter in die eisigen Weiten der Arktis, wo sie in weissen Kostümen eine faszinierende Darbietung präsentierten.

Kreativität der Turnerim Fokus

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war, dass sämtliche Aufführungen von den Turnerinnen und Turnern selbst choreografiert wurden, und auch die Musik von der Band Blue Carpet selbst komponiert war. So reiste die Rhythmische Gymnastik Holbein Basel mit östlichen Klängen nach China. Diese kreative Eigenleistung verlieh den Auftritten eine ganz persönliche Note, da die Athletinnen und Athleten ihre eigenen Eindrücke und Emotionen in die Darbietungen einfliessen lassen konnten, mal etwas ernster oder dann auch lässig locker wie bei der Reise nach Jamaika. Dabei kam nicht nur die sportliche Leistung zur Geltung, sondern auch die persönliche Verbindung zu den Ländern und Kulturen, die sie verkörperten.

Blue Carpet als musikalisches Highlight

Die Live-Band Blue Carpet lieferte den passenden musikalischen Rahmen für die «kleine Weltreise». Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus verschiedenen Musikgenres, darunter funkige Rhythmen, Jazz und 80er-Jahre-Synthesizer-Klänge, schaffte die Band eine perfekte Begleitung für die akrobatischen Leistungen der Turner. Bereits zum zweiten Mal, nach ihrem Auftritt 2019, waren sie mit dabei und sorgten für eine überzeugende musikalische Darbietung.

Eine Show, die verbindet

Auch in diesem Jahr war «Soul of Gym» ein voller Erfolg. Dies lag nicht nur an den beeindruckenden sportlichen Leistungen, sondern auch an dem verbindenden Charakter der Veranstaltung. Alle Gruppen kamen für das grosse Finale noch einmal zusammen, wodurch ein gemeinschaftliches Erlebnis entstand, das das Publikum tief berührte.