«Mir singe und tanze»

Frenkendorf Bunter Abend der Trachtengruppe Liestal  

Die Trachtentanzgruppe beim fröhlichen Tanzen.

Die Trachtentanzgruppe beim fröhlichen Tanzen.

Stimmgewaltiger Eindruck, der Trachtenchor und der Chor Chorisma beim gemeinsamen Singen. Fotos: U. Roth

Stimmgewaltiger Eindruck, der Trachtenchor und der Chor Chorisma beim gemeinsamen Singen. Fotos: U. Roth

«Mir singe und tanze» war das Motto der Trachtengruppe Liestal an ihrem Abend im Saal vom Hotel Wilden Mann in Frenkendorf. Singen und Tanzen machen die Kinder, Frauen und Männer das ganze Jahr über voller Freude. An ihrem bunten Abend darf auch das Publikum in den Genuss der schönen Tänze und Lieder kommen. Wie gewohnt wurde die Trachtengruppe von der bekannten Oberbaselbieter Ländlerkappelle, unter der Leitung von Urs Mangold, musikalisch begleitet. Sie machten den Auftakt mit dem passenden Titel «Pronto? Pronto!» «Gigeli Gigeli Brotisbei» mit diesem lustigen Titel hatte der Trachtenchor seinen ersten Auftritt. Währenddessen die Tanzleute langsam durchs Publikum auf die Bühne tanzten. Präsidentin Sabina Schneider und Andreas Wirth begrüssten die Gäste, die fast aus der halben Schweiz angereist waren. Die Kindertanzgruppe 1, das sind die Kleinsten, hatten die fröhlichen Tänze «Am Kindertanzfest» und «z’dritt a d’ Fasnacht» aufgeführt.

Andreas Wirth führte mit interessanten Informationen über Lieder und Tänze, die aufgeführt wurden, durch den bunten Abend. Er kündigte eine musikalische Weltreise an. Nach dem Mariella-Walzer tanzten die Erwachsenen den Tanz «Sur Pra San Peider».

Für ihren Auftritt brauchte der Gastchor «Chorisma» die ganze Bühne. Der von Chiara Heuser geleitete Chor aus Sissach hat rund fünfzig Mitglieder/-innen. Schon mit dem ersten Lied von Dabu «So easy, wenn du da bisch» begeisterten sie das Publikum. Den «Spitzlitanz», damit sind die Spitzli der Unterwäsche aus längst vergangenen Zeiten gemeint, so Andreas Wirth, führte die Kindertanzgruppe zwei auf. Anschliessend nahmen sie den Tanz «Dr Wäg uf Rüschegg» unter die Füsse. «Sichlete Schottisch» von den Erwachsenen aufgeführt war ein weiterer schöner Tanz.

Die verschiedenen Gruppen des Vereins sind ganz in Frauenhand. Marianne Imhof ist Leiterin der Erwachsenen Tanzgruppe, Renate Wirth und Sabine Broz leiten die verschiedenen Kindertanzgruppen, Gillian Macdonald ist die Chorleiterin. Alle sind mit Herzblut dabei, üben ihre Leitungen teils schon Jahrzehnte aus.

«Potz Blitz»

Den zweiten Teil des Abends eröffneten der Chor und diverse Tänzer/-innen gemeinsam mit der «Fanfare du printemps». Mit Klavierbegleitung von Daniel Fankhauser. Sämtliche Gruppen führten viele weitere schöne Tänze auf und viele schöne Lieder wurden gesungen. Unter anderem «Amazing Grace» vom Trachtenchor und die Tänze der Erwachsenen «Potz Blitz» und «Telefonino mio», der lustige Handytanz, dem zum Schluss der «Pfuus» ausging.

«Thank you for the music» von Abba sang der Gastchor.

Zum Schluss sangen der Chor Chorisma und der Trachtenchor gemeinsam das Lied «Ich war noch niemals in New York» von Udo Jürgens. Der stimmgewaltige Auftritt wurde vom Publikum mit so viel Applaus gelobt, dass die Chöre das Lied wiederholten.

Mit vielen Danksagungen und grossem Applaus ging der gemütliche Anlass zu Ende. Die OLK spielte für die Besucher zum Tanz auf, was rege benutzt wurde.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal02.04.2025

Musikalischer Blumenstrauss

Füllinsdorf Konzert im Pfarreizentrum Dreikönig  
Region Liestal02.04.2025

Experten bewerteten 101 Arbeiten

Lausen 32. Modellwettbewerb der Zimmerleute  
Region Liestal02.04.2025

«Allewyyl no underwägs»

Lausen Max Mundwiler war zu Gast bei Lausen Kulturell