Die gesunde Mittagspause
KMU Liestal Gesundheit am Arbeitsplatz analysiert und präsentiert
Der Gewerbe-, Handel, Dienstleistungs- und Industrieverein KMU Liestal hat in Verbindung mit dem am Zeughausplatz domizilierten Gesundheitszentrum zum Vortrag «Gesundheit am Arbeitsplatz» eingeladen. Das Interesse war beachtlich, zeigte der Vortrag doch viele Elemente der «Gesundheit am Arbeitsplatz» auf. Ein wichtiges, jenes einer gesund gestalteten Mittagspause, stellte Gesundheitszentrum-Geschäftsführer Johannes Scherzinger dabei ausführlich dar. Er beleuchtete weiter viele andere Elemente bezüglich der Gesundheit am Arbeitsplatz im Allgemeinen und stellte dabei fest, dass in den Betrieben in diesem Sinne noch Luft nach oben vorhanden sei.
Die sogenannte «gesunde Mittagspause» kann gemäss Scherzinger vielseitig sein. Auf der einen Seite sollten, so der ausgebildete Physiotherapeut, dem Sitzen, dem Blutzuckerspiegel, den Augen, dem Gehirn, dem Passiv-Sein oder dem Nicht-Bewegen und selbstredend dem Essen, Beachtung geschenkt werden. Obwohl das Zeitmanagement in dieser Tagesphase anspruchsvoll sei, könne, so Scherzinger, beispielsweise ein Spaziergang, nie falsch sein. Auch ein kurzes Fitness-Training sei eine gute Alternative. «Beginnen Sie jedenfalls mit kleinen Schritten, so eine bis zwei gute Mittagspausen pro Woche,» motivierte der Fitness-Profi seine Gäste.
An die Adresse der Unternehmen hielt Scherzinger fest, dass Gesundheit am Arbeitsplatz an sich das A und O sein müsste. Mit dieser werde letztlich die Produktivität gesteigert, die Krankheitstage reduziert oder etwa die Mitarbeitendenbindung gestärkt. Zudem nahmen die Besucherinnen und Besucher zur Kenntnis, dass der wirtschaftliche Schaden infolge Krankheit landesweit jährlich 24 Milliarden Franken betrage. Gemäss Scherzinger sind Arbeitnehmende im Jahr durchschnittlich sieben Tage krank. Deshalb sei es zentral, der Prävention grosse Aufmerksamkeit zu schenken. Die KMU-Liestal-Mitglieder sind deshalb im Gesundheitszentrum animiert worden, unter anderem dem betrieblichen Gesundheitsmanagement vermehrt Beachtung zu schenken. Als Massnahme in eigener Sache regte der Geschäftsführer Scherzinger Fitnessabonnemente, Gruppenkurse oder Behandlungen in seinen Unternehmen an.
Dieses bietet eine breite Palette an. So unter anderem eigentliches Training, Physiotherapie, Etiopathie, Fussreflexzonenmassage oder orthopädische Schuheinlagen. Das Gesundheitszentrum verfügt über einen bestens, aus 13 Frauen und Männern, qualifizierten Personalkörper.
Auf einem Erlebniszirkel durchliefen die KMU-Mitglieder schliesslich aktiv verschiedene Stationen. Angeboten wurde eine Einführung in ein smartes Training, oder Bewegung auf einem Skillcourt, dessen interaktives Trainingssystem motorische und kognitive Fähigkeiten spielerisch fördert. Informationen über therapeutischen Angebote rundeten diesen Part ab.
Ein offener Austausch mit den Experten des Hauses beschloss den Abend, der auch von KMU-Co-Präsident Beat von Allmen sehr begrüsst wurde.